Krisenintervention vor Einsatzrekord

Menschen / 27.11.2022 • 17:55 Uhr
Anton Wastl, Birgit Loacker (je 1 Jahr) und Adolf Pircher (17 Jahre).

Anton Wastl, Birgit Loacker (je 1 Jahr) und Adolf Pircher (17 Jahre).

Bis zum Dankesabend für die Menschen im Dienst des Kriseninterventionsteams Vorarlberg ist dieses Jahr eines der intensivsten in den 21 Jahren seit der Gründung gewesen. „Mit 234 Einsätzen sind es schon jetzt mehr als im ganzen Jahr 2021“, berichtete Koordinator Thomas Stubler. Zugleich ist der Personalstand durch einen Todesfall und den Rückzug von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 80 geschrumpft. Für nächstes Jahr ist wieder ein neuer Ausbildungslehrgang vorgesehen, berichtete Stubler weiter.

Für ihr zehnjähriges Engagement wurden unter anderem Franz-Karl Eggler, Judith Konzett-Knetsch, Silvia Triendl, Kilian Moll und Werner Netzer gewürdigt, für 20 Jahre Mitarbeit Mario Seethaler. Der Einsatz der Ehrenamtlichen wurde mit Worten des Dankes, einem gemütlichen Abend und einem Kalender belohnt.

LT-Präs. Harald Sonderegger und KIT-Obmann Gebhard Barbisch.
LT-Präs. Harald Sonderegger und KIT-Obmann Gebhard Barbisch.
LR Katharina Wiesflecker und KIT-Koordinator Thomas Stubler.
LR Katharina Wiesflecker und KIT-Koordinator Thomas Stubler.
Die Jubilare: Bertram Bolter, Karin Kleinbichler, Birgit Gantschacher (je 20 Jahre), Marlies Burtscher, Maria Hrach, Michael Seethaler (je 10 Jahre) und Martin Forster (20 Jahre). AME
Die Jubilare: Bertram Bolter, Karin Kleinbichler, Birgit Gantschacher (je 20 Jahre), Marlies Burtscher, Maria Hrach, Michael Seethaler (je 10 Jahre) und Martin Forster (20 Jahre). AME