Diese Sicherheitskräfte wurden für besondere Leistungen geehrt

Am Montag stand wieder der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes auf dem Programm.
Bregenz Mit dem traditionellen Sicherheitsempfang begrüßten die Einsatzkräfte von Polizei, Bundesheer, Stadt- und Gemeindesicherheitswachen, Justizwache sowie Hilfs- und Rettungsorganisationen das neue Jahr.
Sicherheitspolitische Themen im Mittelpunkt
LH Markus Wallner würdigte die kompetente Arbeit aller Sicherheitspartner und forderte gleichzeitig einen Kaufkraftausgleich für die Vorarlberger Polizei sowie einen Abbau des Investitionsstaus für das Bundesheer. Aktuelle sicherheitspolitische Themen, insbesondere der Ukraine-Krieg, standen im Mittelpunkt der Reden. Als Vertreter von Finanzminister Magnus Brunner gab der Staatssekretär im Finanzministerium Florian Tursky einen Ausblick auf die Herausforderungen im Sicherheitsbereich.
Vielseitig bewährt
Fünf verdiente Persönlichkeiten wurden für ihre Leistungen mit Landesauszeichnungen geehrt: Stefan Schneider aus Sulz und Vizeleutnant Heinz Hammerer aus Wolfurt als Angehörige des Militärkommandos Vorarlberg sowie der Polizeibeamte Gruppeninspektor Martin Burtscher aus Stallehr sind langjährige, vielseitig bewährte Einsatzkräfte. Die Justizwachebeamten Abteilungsinspektor Ludwig Schuler aus Zwischenwasser und Revierinspektor Wolfgang Knoll aus Rankweil haben mit Geschick und Besonnenheit einen Gefängnisausbruch von zwei Häftlingen vereitelt.
Gäste beim traditionellen Sicherheitsempfang:




