“Ich bin eine extrem gute Verliererin”

Menschen / 12.03.2023 • 21:17 Uhr
Bei der von Ulla Kock am Brink moderierten Gameshow „Die perfekte Minute“ müssen Kandidaten vermeintlich einfache Aufgaben lösen. SAT.1/Willi Weber
Bei der von Ulla Kock am Brink moderierten Gameshow „Die perfekte Minute“ müssen Kandidaten vermeintlich einfache Aufgaben lösen. SAT.1/Willi Weber

Ulla Kock am Brink moderiert Gameshow-Neuauflage.

Köln Moderatorin Ulla Kock am Brink hält sich für eine sehr gute Verliererin. Sie liebe es grundsätzlich, zu spielen, sagte sie der dpa in Köln – zum Beispiel auch Brett- und Gesellschaftsspiele. Bei ihr zu Hause werde etwa gerne das Spiel „Activity“ herausgeholt. Sie verstehe gar nicht, warum manche Leute etwas gegen Gesellschaftsspiele hätten. „Es schafft Geselligkeit und es ist mal ein anderes Miteinander, als vor der Glotze zu sitzen“, sagte Kock am Brink. „Es zeigt auch die Charaktereigenschaften. Wer kann gut verlieren? Wer lamentiert?“

Sie selbst sei eine „extrem gute Verliererin“, stellte die 61-Jährige fest. „Das liegt daran, dass ich früher Leistungssport gemacht habe.“ Es habe sich um Volleyball gehandelt. „Da lernt man, mit Niederlagen umzugehen“, sagte die Moderatorin. „Das war eine Schule für das Leben.“ Kock am Brink hat gerade auch beruflich viel mit Spielen zu tun. Von heute an moderiert sie um 19 Uhr bei Sat.1 eine Neuauflage der Gameshow „Die perfekte Minute“. In der Sendung, die nun täglich ausgestrahlt wird, müssen Kandidaten vermeintlich einfache Mini-Spiele innerhalb von 60 Sekunden bewältigen.

Neuauflage der Spieleshow

Kock am Brink moderierte die Sendung bereits von 2010 an drei Staffeln lang, damals zur Primetime um 20.15 Uhr. Danach gab es noch weitere Ausgaben mit Moderator Thore Schölermann, bevor „Die perfekte Minute“ Mitte der 2010er-Jahre wieder aus dem Programm verschwand.

„Die Sendung ist ein Angebot an Familien, die in den Feierabend dümpeln. Sie können sich da auch Anregungen holen, um gemeinsam etwas auszuprobieren“, sagte Kock am Brink über ihre Rückkehr im Vorabendprogramm. Auch sie selbst halte es manchmal nicht zurück – dann probiere sie die Aufgaben selbst aus. „Ich scheitere natürlich meist kläglich. Darüber freut sich immer das Publikum.“