Über YouTube-Tutorials zur eigenen Marke

Eine eigene Modemarke war schon immer Traum der Brüder Kerim und Kaahn Taskin.
DORNBIRN Im Laden in der Lustenauer Straße läuft moderne Musik. Auf den Kleiderstangen eine bunte und breite Auswahl an verschiedensten Kleidungsstücken. Zwei Jungs, vielleicht 13 oder 14 Jahre alt, stöbern durch die T-Shirts und Hoodies. Einer von ihnen verschwindet in der Umkleidekabine und kommt mit einem hellblauen Shirt wieder raus. Auf der linken Brust steht das Wort „Sapeur“.
Sapeur – ein französischer Begriff aus Afrika, der einen auffällig gekleideten Mann beschreibt, dessen Auftreten im kompletten Kontrast zu seinen Lebensumständen steht. Diese Einzigartigkeit begeistert die Brüder Kaahn und Kerim Taskin. Als sie sich 2021 einen langen Traum erfüllen und ihre eigene Modemarke gründen, soll das Konzept auf genau dieser Einzigartigkeit beruhen.
In die Wiege gelegt
Kerim und Kaahn Taskin sind erst 19 und 23 Jahre alt. Sich in diesem Alter schon als hauptberufliche Unternehmer bezeichnen zu können, ist eher eine Seltenheit. Doch die zwei schmiedeten ihre Pläne schon als kleine Kinder, denn ihre Begeisterung für Mode kommt nicht von ungefähr. Ihre Eltern sind selbst bereits seit Jahrzehnten in der Textil- und Modebranche tätig. „Sie unterstützen uns bei unseren Projekten und Visionen voll und ganz“, erzählt Kerim, der jüngere der beiden Brüder.
YouTube-Tutorials
Kerim besucht derzeit noch die Landesberufsschule Dornbirn 2, um seinen Lehrberuf als Einzelhandelskaufmann abzuschließen. Sein älterer Bruder hat die Lehre bereits erfolgreich absolviert. Ihr unternehmerisches Wissen haben sich die zwei aber größtenteils selbst beigebracht. „Wir wussten zu Beginn fast gar nichts. Das Wissen über Marketing, Werbeanzeigen, Fotografie oder das Erstellen von Online-Shops haben wir uns über YouTube-Tutorials angeeignet“, erzählen die beiden Hohenemser.
„Man muss kreativ sein“
In seiner Hauptschulzeit gewann Kerim mit einer gemalten Kulisse von Aladdin einen Kunstwettbewerb. „Ich hab immer gern gezeichnet und mich kreativ ausgelebt.“ Schon damals zeigte sich die kreative Ader des heute 19-Jährigen. Dieses Talent ist mit eine der Grundvoraussetzungen für seine Funktion im Unternehmen. Auf dem iPad gibt er seinen Ideen Form und Farbe. Die allerersten Designideen mit Anime-Figuren kamen aber von Kaahn. Er ist mittlerweile dafür zuständig, dass die Kunden, die direkt im Geschäft shoppen, bestens versorgt sind. „Zu uns ins Geschäft kommen ausschließlich jugendliche Käufer und Käuferinnen“, so der 23-Jährige.
Bunt und Unisex
Zu finden gibt es in ihrem Shop T-Shirts, Hoodies, Zip-Up-Pullover, Sweatshirt-Jacken oder Cargohosen. Bei den Kollektionen von Sapeur findet fast jedes Körperteil den passenden Überzieher. Auch bei den Farben bleibt kein Wunsch offen. Doch hier ist noch lange nicht Schluss. Auch wenn sie erst vor Kurzem in ein größeres Geschäft umziehen mussten, weil das Lager in der Markstraße zu klein wurde, träumen sie in Zukunft von Standorten fernab den Grenzen Vorarlbergs. „In Deutschland ist es einfacher sich was Großes aufzubauen. Es wäre unser Ziel, dort irgendwann Fuß zu fassen.“ VN-ELA
„Zu uns ins Geschäft kommen ausschließlich jugendliche Käufer und Käuferinnen.“



Zur Person
Kaahn Taskin
GEBOREN 25. 12. 2000
AUSBILDUNG Einzelhandelskaufmann
BERUF Unternehmer
LEBENSMOTTO Es ist immer zu früh um aufzugeben
Kerim Taskin
GEBOREN 15. 05. 2004
AUSBILDUNG Einzelhandelskaufmann
BERUF Unternehmer
LEBENSMOTTO Ohne harte Arbeit kann man nichts erreichen