Zweiter Teil der „InterTwins“ im „Interpark Focus“ eröffnet

Im Gebäude sind Firmen aus den Bereichen Technologie, Digitalisierung und Wirtschaftsdienstleistungen angesiedelt.
Röthis 25 Jahre nach dem Beginn der Umsetzung des „Interpark Focus“ und zwei Jahre nach dem Spatenstich ist mit dem zweiten Teil der „InterTwins“ die letzte Fläche auf dem riesigen Areal verbaut worden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Im Gebäude sind Firmen aus den Bereichen Technologie, Digitalisierung und Wirtschaftsdienstleistungen angesiedelt und hundert Arbeitsplätze entstanden. „Es ist uns wichtig, dass jede und jeder gesund da hinein- und herausgeht“, fasste Prisma-Vorstand Bernhard Ölz das große Augenmerk auf die hellen, auch akustisch angenehmen und von höhenverstellbaren Tischen geprägten Arbeitsbereiche zusammen.

Prisma-Projektleiter Claudius Vit würdigte das große Engagement aller Beteiligten bei der Realisierung, insbesondere aber das von Rene Schedler („Elektro Theurer“). Es sei immer schwieriger, ein Projekt gut abzuschließen, als es gut zu starten. Für die Nutzung des Areals, auf dem sich früher laut Ölz „Fuchs und Hase gute Nacht gesagt haben“, wurde damals ein eigenes Kanalisationssystem errichtet.






