Jugendliche feierten ihren Abschluss des “Freiwilligen Sozialjahrs”

100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden im Winzersaal in Klaus ausgezeichnet.
Klaus Viele Jugendliche wissen nach der Matura oder Lehre nicht, wie es weitergehen soll. Das Freiwillige Sozialjahr bietet eine Nachdenkpause und zudem eine mögliche Entscheidungshilfe.

Am Wochenende feierten 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des “Freiwilligen Sozialjahrs” die Zertifikatsverleihung im Winzersaal in Klaus. Die Zertifikate wurden durch Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink überreicht.

“Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) trägt maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung bei und macht die jungen Menschen sensibel für die Probleme und Nöte von Mitmenschen, gleichzeitig können sie ihre Stärken und Talente in den verschiedenen Einrichtungen einbringen”, sagte Geschäftsführerin Elisabeth Geser.
„Das freiwillige Sozialjahr war die perfekte Gelegenheit, mich nach der Matura neu orientieren zu können und gleichzeitig Einblicke in die verschiedenen sozialen Berufsfelder zu erhalten”, erzählte Anna Hofer. Über ein Zertifikat freuten sich auch Niklas Alge, Mira Bartelmaß, Annalena Bischof, Lisa Entner, Franziska Häfele, Rebecca Kaufmann, Paul Ölz, Magdalena Tichy, Victoria Lacour, Paul Hollenstein sowie Nico Blumauer.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




