Bäumchenpflanzer legten sich ins Zeug

Menschen / 25.09.2023 • 21:49 Uhr
Lions-Past-Präsident Dieter Haid mit Enkelin Lajla.
Lions-Past-Präsident Dieter Haid mit Enkelin Lajla.

Im Rahmen des Umweltprojekts „Der Lions-Jahrhundertwald“ fand am Sonntag im Saminatal eine große Aufforstungsaktion statt. Im Jahr 2017 begannen die Vorarlberger Lions-Clubs auf Initiative von Regionsleiterin Irmi-Marie Ritter-Sachs mit dem Pflanzen von mehr als 2000 Hochgebirgsfichten. In den Jahren darauf folgten Aktionen in Blons, in Pfarrers Älpele sowie unter der Burgruine in Götzis und im Bregenzerwald. Bei der jüngsten Pflanzaktion wurde bereits der 11.111. Lions-Baum gesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Förster Elmar Nöckl und den Forstwarten Martin Weiss und Harald Fehr konnten die rund 200 Aktionsteilnehmer, darunter Bürgermeister Wolfgang Matt, Vize-Destrikt Governor Thomas Lang, Lions-Club Feldkirch-Montfort-Präsident Christian Taucher, Gerhard Steurer, Otto Gahleitner, Lukas Feurstein, Rupert und Günther Hammerer, Josef Müller, Georg Morre, Marco Beyweiss, Marie-Luise Dietrich (Pfanner Säfte) und Christoph Egger (Broger Fleischwaren) rund 2023 Bäumchen setzen.

Der jüngste Bäumchenpflanzer Luis.
Der jüngste Bäumchenpflanzer Luis.
Karl Grabuschnigg und Robert Slepicka.
Karl Grabuschnigg und Robert Slepicka.
Initiatorin Irmi-Marie Ritter-Sachs mit Erich Schwärzler, Christian Taucher (Lions-Club Feldkirch), Bürgermeister Wolfgang Matt und Förster Elmar Nöckl. Sie
Initiatorin Irmi-Marie Ritter-Sachs mit Erich Schwärzler, Christian Taucher (Lions-Club Feldkirch), Bürgermeister Wolfgang Matt und Förster Elmar Nöckl. Sie