Weltweite Euphorie um Taylor Swift

Menschen / 12.10.2023 • 22:02 Uhr
Im himmelblauen Kleid auf dem roten Teppich: Popstar Taylor Swift hat am Mittwochabend (Ortszeit) in Los Angeles die Premiere des Konzertfilms über ihre laufende Welttournee „The Eras Tour“ gefeiert. Reuters
Im himmelblauen Kleid auf dem roten Teppich: Popstar Taylor Swift hat am Mittwochabend (Ortszeit) in Los Angeles die Premiere des Konzertfilms über ihre laufende Welttournee „The Eras Tour“ gefeiert. Reuters

Die US-Sängerin ist weiter auf Erfolgskurs. Kinofilm über ihre laufende Welttournee ab heute weltweit in den Kinos.

Washington Spätestens dieses Jahr ist Taylor Swift zum größten Popstar der Gegenwart geworden. Der US-Musiker Billy Joel – selbst einer der erfolgreichsten Solokünstler überhaupt – hat es neulich so beschrieben: „Das Einzige, womit ich es vergleichen kann, ist das Phänomen der ,Beatlemania‘.“ Das erzählte er der „New York Times“, nachdem er ein Konzert der 33-Jährigen besucht hatte.

Um die US-amerikanische Musikerin herrscht jedenfalls weltweite Euphorie. Ihre Tour, die verfilmt wurde, bricht gerade Rekorde und könnte zur größten in der Popmusikgeschichte werden. Der Kinofilm „Taylor Swift: The Eras Tour“ hat schon vor seinem weltweiten Kinostart am Freitag im Vorverkauf die 100-Millionen-Dollar-Marke geknackt und allein auf Instagram hat die 33-Jährige 274 Millionen Follower.

Weiter ist da ihr berühmtes Album „1989“, das am 27. Oktober von ihr neu aufgenommen auf den Markt kommt.

„1989“ war 2014 das Album, mit dem sich die US-Musikerin vom Country komplett in den Mainstream-Pop wagte. Nun hat sie es – wie frühere Alben – neu aufgenommen, um nach einem Streit mit ihrem alten Label die Rechte daran zurückzugewinnen.

Die Musikwissenschaftlerin Svenja Reiner hat in der Vergangenheit zur Fankultur bei Swift geforscht. „Das hätte ja niemand gedacht, dass ein Re-Release von existierenden Alben noch mal so viel Aufmerksamkeit generiert“, sagt sie über die bevorstehende Zweitveröffentlichung von „1989“. Alle Alben, die Swift bislang „re-released“ hat, landeten wieder auf Platz eins der US-Billboard-Charts.

Rekorde gebrochen

Auf den Streamingplattformen brach Swift damit Rekorde. Swift hat mehr Nummer-Eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht und mehr als 300 Millionen Platten verkauft. Und am Ende der Welttournee könnte Swifts Tour die mit den höchsten Einnahmen jemals werden, schreiben etwa „New York Times“ und „Washington Post“.

Den Kinofilm beschreibt Reiner als „Diversifizierung der Produktpalette“, womit die Musikerin sich einen zusätzlichen Markt erschließe. Es mache „eigentlich nur Sinn, dieses Material noch ein zweites Mal zu verwerten, weil diese Shows natürlich mit unglaublich viel Aufwand und Material – mit vielen Kostümwechseln, vielen Tänzerinnen usw. – toll choreografiert und dramaturgisiert sind“.

Politischer Einfluss

Doch Taylor Swift ist mehr als ein Pop-Star. Mit ihrem riesigen Einfluss kann die US-Sängerin auch die politische Debatte beeinflussen – und es wird mit Spannung erwartet, welche Rolle sie im US-Präsidentschaftswahlkampf einnehmen wird. Swifts treue Fangemeinde lässt sich von ihrem Idol gerne beeinflussen.

So zeigte Ende September auch Swifts Online-Aufruf am sogenannten National Voter Registration Day Wirkung, sich als US-Wähler registrieren zu lassen. Die gemeinnützige Organisation Vote.org zählte danach mehr als 35.000 Wählerregistrierungen – 23 Prozent mehr als vergangenes Jahr bei dem Aktionstag.

Kaliforniens demokratischer Gouverneur Gavin Newsom lobte, Swift setze „ihre Prominenz für die gute Sache“ ein, indem sie junge Menschen zum Wählen motiviere. Aus seiner Sicht sei ihr Engagement „zutiefst machtvoll“, erklärte Newsom der Promi-Website TMZ.

Für die Sängerin sind Äußerungen zur Politik aber immer auch ein Wagnis, denn sie werden stets genau unter die Lupe genommen und ernten nicht nur Lob, sondern auch Kritik. Dies gilt allerdings auch für das jahrelange Schweigen der Sängerin in politischen Fragen.

Swift ist seit März mit ihrer „Eras Tour“ weltweit unterwegs.
Swift ist seit März mit ihrer „Eras Tour“ weltweit unterwegs.