Großes Interesse an Lehrlingsmesse

Dritte Auflage von „Let’s Werk“ im Werkraum Andelsbuch.
Andelsbuch Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich die dritte Auflage der Bregenzerwälder Lehrlingsmesse „Let’s Werk“.

An zwei Tagen nutzten viele Familien die Möglichkeit zum Kennenlernen der Berufe, die 24 miteinander kooperierende Handwerksbetriebe anbieten. Neben der Möglichkeit zu Gesprächen mit den Inhabern und Mitarbeiten konnten die jungen Besucher Werkstücke aus Holz, Metall und anderen Materialien herstellen.

Ein Hocker gehörte ebenso dazu wie ein Nachtkästchen, (Metallbau Simeoni/Tischlerei Geser), ein Vogelhäuschen (Dachdeckerei/Fassadenbau Felder) oder eine Werkzeugkiste (Berchtold Holz).

Für das Fertigen der Nachttischlampe „Let’s SCHEIN“ mussten die jungen Leute bei gleich sechs verschiedenen Betrieben tätig werden: Elektro Willi, Hausinstallateur, Steurer Installationen-Energietechnik, Moosbrugger Bau, Oberhauser&Schedler Bau, Wälderbau Dragschnig und Mohr Polster.

Mit Creme und Würstchen gefüllte Schaumrollen wurden am Stand von Bäcker Dominik Künz und seinem Team produziert, die Herstellung von Essbarem ließ sich auch am Stand des mit Jana Voppichler und Peter Horvath für die kulinarische Versorgung zuständigen Wolfgang Mätzler („Geschichten im Glas“) lernen.




