SJ ruft zur zweiten Pro-Palästina-Demo in Bregenz auf

Am Samstagnachmittag werden wieder hunderte Demonstranten erwartet. Die Polizei ist vorbereitet.
Darum geht’s:
- Die Sozialistische Jugend (SJ) Vorarlberg ruft zur zweiten Pro-Palästina-Demo in Bregenz auf.
- Die Demo findet am Samstag um 15 Uhr statt und startet am Hafen.
- Bei der ersten Demo Ende Oktober hatten rund 700 Menschen teilgenommen.
Bregenz Die Sozialistische Jugend (SJ) Vorarlberg ruft zur Demo auf: “Für ein freies Palästina!” An diesem Samstag soll ab 15 Uhr demonstriert werden. Der Demozug startet am Hafen und geht durch die Seeanlagen bis zum Festspielvorplatz. Es ist bereits die zweite Pro-Palästina-Demonstration in Bregenz seit dem Beginn der Eskalation in Israel.

“Wir sagen nein zum Rassismus, nein zur Klassenspaltung”, ruft die SJ in den sozialen Medien auf. Der Krieg gegen das palästinensische Volk gehe weiter. Bald 20.000 Tote, zehntausende Verletzte und Hunderttausende Vertriebene seien die schreckliche Bilanz der angeblichen “Selbstverteidigung”. “Nur der gemeinsame Kampf aller Arbeiter und der Jugend wird Palästina und dem ganzen Nahen Osten Frieden bringen”, heißt es weiter.
Fünf Anzeigen bei erster Demo
Bei der ersten Pro-Palästina-Demo Ende Oktober hatten in Bregenz etwa 700 Menschen teilgenommen. Laut Polizei sei damals in Anbetracht der Teilnehmerzahl weitestgehend alles ruhig verlaufen. Es gab vier Verwaltungs- und eine strafrechtliche Anzeige.

Für mehr Aufregung hatte die Haltung der SJ bei der SPÖ gesorgt. Es kam zur Spaltung innerhalb der Partei. Von ihrem Kurs brachte das die SJ allerdings nicht ab.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Auch diesmal rechnet die Landespolizeidirektion als zuständige Behörde nicht mit Problemen. “Wir sind bereits mit dem Veranstaltungsleiter in Kontakt, wir sind gut vorbereitet und aufgestellt”, teilt die Polizei auf VN-Nachfrage mit. 500 bis 700 Teilnehmende werden erwartet. Weltweit finden weitere Kundgebungen in diesem Zusammenhang statt.