Auf der Suche nach verlorenem Gut

Bis zu 2000 verlorene Gegenstände in Vorarlbergs Zügen sind heuer im Fundbüro gelandet.
Bregenz Zwei Gehhilfen, 21 Scooter, 23 Fahrräder, vier Instrumente und zwei Paar Skischuhe sind heuer im “Lost & Found”-Büro in Bregenz am Bahnhof gelandet. Die Zahl der verlorenen Gegenstände ist im Jahr 2023 genauso wie die Zahl der Fahrgäste in die Höhe geschnellt. Bis zu 31.700 Sachen haben die Zugreisenden in Österreich verloren. Davon sind fast 2000 im Fundbüro der Landeshauptstadt Vorarlbergs gelandet.
Die verlorenen Gegenstände werden zunächst in den Fundboxen an den Bahnhöfen in Bludenz, Feldkirch, Dornbirn und in Wolfurt bei der Fahrzeugpflege gesammelt. Anschließend landen sie im “Lost & Found”-Büro in Bregenz, gleich beim ersten Gleis. “Die Boxen werden alle zwei Tage geleert, daher verstehe ich die Ungeduld der Kunden, wenn sie gerade ein paar Tage warten müssen, bis sie wissen, ob das Gut abgegeben wurde”, sagt Helge Müller-Telge, der seit sechs Jahren im Büro arbeitet.

Am meisten werden Rucksäcke und Taschen abgegeben, wie der Mitarbeiter erzählt. Heuer waren es insgesamt 825 in Vorarlberg. “Es passiert auch häufig, dass jemand abends im Railjet einen Koffer stehen lässt. Dann schaue ich gleich in der Früh, dass ich mich schnell darum kümmere und ob bereits eine Verlustmeldung da ist”, erklärt der Höchster. Den zweiten Platz bei den verlorenen Sachen belegt die Elektronik. “Gerade gestern war jemand bei mir wegen eines iPads.” In Vorarlberg wurden 419 Kameras, Handys und andere Elektrotechnik in die Fundboxen abgegeben. Wertgegenstände wie Brieftaschen und Geld schaffen es mit 168 auf den dritten Platz im Ländle.

Manchmal landen aber auch merkwürdige Sachen im Fundbüro, wie etwa Körperprothesen. Doch Müller-Telge nimmt mittlerweile alles gelassen. “Ich empfinde vieles nicht mehr als kurios”, sagt er. “Oft fragt man sich nur noch, wie man gewisse Sachen wie einen Kinderwagen oder ein Fahrrad vergessen kann.” Bis zu 30 Menschen am Tag kommen zu ihm in das “Lost & Found”-Büro in Bregenz, die auf der Suche nach ihrem verlorenen Gut sind.
Die Zahlen aus Vorarlberg
Insgesamt wurden 1942 verlorene Gegenstände in Bregenz abgegeben. Darunter auch folgende Sachen:
825 Koffer, Rucksäcke und Taschen
419 Elektronik, Kameras und Handys
168 Brieftaschen, Gelder und Wertpapiere
2 Gehilfen
15 Mountainbikes
8 Citybikes
1 Kinderwagen
21 Scooter
48 Sportausrüstung
1 Skateboard
2 Ski- und Snowboardschuhe
1 Paar Inlineskates
4 Instrumente