Die Chefinnen der Sternsinger

Christina Jochum und Tanja Kopp koordinieren die Sternsinger-Aktion in Vorarlberg.
Dornbirn Nach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester ist vor Caspar, Melchior und Balthasar: Die erste Jännerwoche und der Dreikönigstag am 6. Jänner bedeuten in Vorarlberg Endspurt im Gesangsmarathon für etwa 4000 Sternsinger, 1500 Begleitpersonen und ihre beiden neuen Chefinnen. Gemeint sind dabei Christina Jochum (44) und Tanja Kopp (27). Die beiden Mitarbeiterinnen der Jungen Kirche leiten seit Kurzem die Sternsinger-Aktion im Land.

“Wir unterstützen die Zuständigen in den Pfarren bei der Organisation. Beispielsweise, wenn noch etwas fehlt, es Beschwerden oder Fragen zum Datenschutz gibt”, erläutert Jochum einige der Aufgaben, mit denen es das Duo aktuell zu tun hat. Hinzu kommt Öffentlichkeitsarbeit. Diesmal geht es unter anderem um ein Hilfsprojekt in Guatemala und das Jubiläumsjahr. Die Spendenaktion geht nämlich zum 70. Mal über die Bühne.

“Es ist beeindruckend, was die 4000 Sternsinger und ihre Begleitpersonen leisten”, zeigt sich Jochum vom ehrenamtlichen Engagement für insgesamt rund 500 Hilfsprojekte begeistert. Im Büro der Jungen Kirche in Dornbirn geht es für die neuen Referentinnen der Dreikönigsaktion aber nicht nur um organisatorische Angelegenheiten, während die Könige in bunten Gewändern mit ihren Helferinnen und Helfern von Haus zu Haus ziehen. Sondern das ganze Jahr über auch um Bildungsarbeit in Schulen und Kinderrechte oder sogenannte Lern- und Solidareinsätze von Freiwilligen in Ländern des globalen Südens in Form von Volontariaten und Praktika.

Es ist beeindruckend, was die Sternsinger und ihre Begleitpersonen leisten.
Christina Jochum, Referentin Dreikönigsaktion
Sowohl Jochum als auch Kopp waren auch selbst jahrelang ehrenamtlich für Menschen in Not als Sternsinger auf Tour und im Einsatz für die Katholische Jungschar. “Bis zum vergangenen Jahr habe ich die Sternsingeraktion in der Pfarre noch koordiniert und bin mit Freundinnen selbst auch unterwegs gewesen”, erzählt Kopp und grinst.

Zur Person
Tanja Kopp
Alter 27
Wohnort Feldkirch
Beruf Referentin Dreikönigsaktion
Ausbildung Studium Politikwissenschaften, aktuell Studium Religionspädagogik
Hobbys Musik, Bergsport, Reisen
Singen zählt allgemein zu den liebsten Hobbys der gebürtigen Tirolerin. So tut sie dies gerne im Chor oder bei Hochzeiten von Bekannten. Neben ihrem Job als Sternsinger-Chefin studiert die 27-Jährige nach Politikwissenschaft nun Religionspädagogik und unterrichtet Religion an einer Volksschule.


Auch Jochum hat früher als Kindergartenpädagogin im Bildungsbereich gearbeitet. Nach einem Freiwilligen Sozialjahr in Costa Rica zog es die Klostertalerin nach Wien. Dort studierte sie ebenso Politikwissenschaft und Internationale Entwicklung. Zuletzt leitete sie das Büro der Jungschar in Wien. “Bei mir selbst ist das Sternsingen schon ein bisschen länger her”, sagt die Innerbrazerin und lacht.

Die beiden Frauen verbindet nicht nur die Begeisterung für den königlichen Einsatz für eine gerechtere Welt, sondern auch die Liebe zu den Bergen. So sind beide in ihrer Freizeit sowohl im Winter als auch im Sommer gerne in der Natur unterwegs.
Zur Person
Christina Jochum
Alter 44
Wohnort Innerbraz
Beruf Referentin Dreikönigsaktion
Ausbildung Kindergärtnerin, Studium Politikwissenschaften und Internationale Entwicklung
Hobbys Nähen, Snowboarden, Wandern, Klettern, Radfahren
Diese Woche haben aber Caspar, Melchior und Balthasar höchste Priorität. Und auch die Neujahrswünsche der beiden Sternsinger-Chefinnen bringen eine klare Botschaft mit sich. “Mehr Frieden auf der Welt”, sagt Jochum, und Kopp fügt mit einem Nicken hinzu: “Ein sicheres Leben für alle Menschen und Schutz vor Gewalt für Kinder.”