Warum Günter Jochum sich nach Blons sogar vor dem Zanzenberg fürchtete

Menschen / 06.01.2024 • 12:00 Uhr
Unter anderem dieses Bild malte der heute 79-jährige Günter Jochum als Verarbeitung seiner Erinnerungen an Blons 1954.
Unter anderem dieses Bild malte der heute 79-jährige Günter Jochum als Verarbeitung seiner Erinnerungen an Blons 1954.

Ganz Vorarlberg nahm am Leid der Betroffenen der Todeslawinen teil. Günter Jochum verarbeitete das Drama auf seine Weise.

Götzis Als die ersten Meldungen über die Todeslawinen in den Gebirgstälern durchsickerten, hing ganz Vorarlberg an den Radiogeräten und verschlang die aktuellen Zeitungsberichte. Das tat auch der damals 9-jährige Günter Jochum. „Mich hat diese Katastrophe Tag und Nacht beschäftigt“, berichtet der gebürtige Dornbirner.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

In der Stadt gab es damals Schaukästen mit Fotos und Berichten über die schrecklichen Ereignisse in den Gebirgstälern des Großwalsertales, des Bregenzerwaldes und des Montafons. „Ich starrte gebannt auf alles, was dort ausgestellt wurde. Die Lawinen waren für mich etwas Unheimliches“, erzählt Jochum.

Auch für die Vorarlberger Nachrichten stand im Jänner 1954 das Thema Lawinenkatastrophe ganz im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Auch für die Vorarlberger Nachrichten stand im Jänner 1954 das Thema Lawinenkatastrophe ganz im Mittelpunkt der Berichterstattung.

Angst am Hausberg

Als Bub ging er gewöhnlich wie zahlreiche andere Kinder in Dornbirn am Zanzenberg Skifahren. „Doch nach den Katastrophen in Blons und anderswo traute ich mich nicht mehr auf meinen Hausberg. Es lag damals ja auch dort sehr viel Schnee. Aber ich hatte Angst, es könnte mich sogar am Zanzenberg eine Lawine erwischen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die Eindrücke des Katastrophenwinters von 1954 ließen Jochum, der später nach Götzis zog, nie mehr los. Er verarbeitete seine Erinnerungen und Emotionen künstlerisch. Der bald 79-jährige malte düstere Bilder zum Thema „Tod und Zerstörung im Schnee“. Es half ihm, die Geschehnisse zu verarbeiten.