Zauberei, Musik und Sportlerehrung

Menschen / 09.01.2024 • 21:45 Uhr
„Die Zitternden Lippen“ erfreuten das Publikum mit vielen Ohrwürmern.
„Die Zitternden Lippen“ erfreuten das Publikum mit vielen Ohrwürmern.

Beste musikalische Unterhaltung, aber auch teils mit witzigen Reimen kombinierte Zauberei. Das und die Verleihung des Sportehrenzeichens in Gold an Ria Steinbichler prägten den zweiten musikalischen Neujahrsempfang von Gemeinde Koblach und Kultur Koblach. Die Turniertänzerin, die zusammen mit ihrem Franz schon viele Pokale und Titel geholt hat, entschuldigte ihren nach einer gelungenen Augenoperation noch ruhebedürftigen Ehemann. „Wir sind ja in einem Verein. Und nicht in einem Tanzsportzentrum, wo man andere Möglichkeiten hat. Darum danken wir der Gemeinde für die zur Verfügung gestellten Trainingsmöglichkeiten“, betonte die Leistungssportlerin. Die für viele schöne Musikdarbietungen zuständige Band „Die Zitternden Lippen“ wurde durch Bassist Herwig Hammerl verstärkt, zwischendurch fungierte Schlagzeuger Thomas Fussenegger als Sänger. Bei seiner Begrüßung wünschte Hansjörg Ellensohn von Kultur Koblach den Besuchern ein gutes neues Jahr. Der für die Moderation und für von witzigen Reimen begleitete Zauberei zuständige Martin von Barabü würdigte den Tanzsport mit einem im Internet gefundenen Spruch: „Gott hat das Tanzen nur für die Besten erfunden, für den Rest den Fußball.“

Marc Eisele und Christine Mäser waren unter den Gästen.
Marc Eisele und Christine Mäser waren unter den Gästen.
Melitta Fitz und Andrea Walser vom Tanzclub Blaugold.
Melitta Fitz und Andrea Walser vom Tanzclub Blaugold.
Oswald Kessler, Angelika und Bürgermeister Gerd Hölzl, Tanzsportlerin Ria Steinbichler, Hansjörg Ellensohn (Kultur Koblach). AME
Oswald Kessler, Angelika und Bürgermeister Gerd Hölzl, Tanzsportlerin Ria Steinbichler, Hansjörg Ellensohn (Kultur Koblach). AME