Besitzerwechsel in der Dornbirner Rätschkachl

Gastronom Patrick Österle geht nach 25 Jahren – Ali und Kerstin Yalcin übernehmen das Ruder.
Dornbirn Seit 1979 gibt es die Rätschkachl – ein Dornbirner Traditionshaus. Mit dem romantisch gedämmten Licht, leichter Musik und den bekannten Köstlichkeiten hat sich das Lokal einen guten Ruf erarbeitet. Nun findet ein Wechsel statt: Betreiber Patrick Österle geht nach 25 Jahren. “Der Hauptgrund, wieso ich aufhöre ist, weil ich Lust auf etwas Neues habe”, sagt er. Eine Rolle hat ebenfalls die Nachtarbeit gespielt. “Ich möchte auch mehr Zeit mit meiner Partnerin sowie den Kindern verbringen.”

Die Übergabe an die neuen Besitzer, Ali und Kerstin Yalcin, hat bereits stattgefunden. “Als meine Frau und ich erfahren haben, dass die Rätschkachl einen Wechsel erlebt, mussten wir uns einfach darüber mehr informieren”, sagt Yalcin. “Wir waren hier mal essen und haben uns sofort in das Lokal verliebt.” Die heimelige Atmosphäre hat ihnen besonders gefallen. “Es ist einfach etwas Außergewöhnliches.”

Ali Yalcin hat schon über 20 Jahre Erfahrung in der Gastronomie, unter anderem war er Restaurantleiter vom Hotel Kaiserstrand seit der Neueröffnung. “Die Rätschkachl ist von der Größe her überschaubar, sodass man selbst im Geschehen ist und ein gutes Auge auf alles hat”, sagt der Gastronom.

Das Wichtigste vorweg: Der Koch bleibt im Traditionshaus. “Bei der Qualität wird es keine Einbußen geben”, betont der gebürtige Dornbirner. Neuheiten wird es im Lokal dennoch geben. Das sogenannte “After Work Dinner” wird von 17 bis 18 Uhr eingeführt. “Es ist für Leute, die nach der Arbeit schnell noch eine Kleinigkeit essen wollen.” Ein Steak oder der traditionelle Wurstsalat stehen dann zur Auswahl. Ab 18 Uhr gibt es dann wie gewohnt das Restaurant und die Bar – die Öffnungszeiten bleiben nämlich gleich. Die Speisekarte hat Yalcin darunter etwas angepasst, jedoch ändert sich nichts an der Angebotsgröße. “Wir haben nach wie vor einen Koch.”

An der Lokalität wird sich ebenfalls nichts ändern: “Es ist und bleibt die Rätschkachl.” Es werden nur Erneuerungen von Zeit zur Zeit vorgenommen. “Neues Besteck, Gläser oder Polster. Aber wir haben keine großen Veränderungen vor”, sagt der neue Betreiber. Im Sommer wird die Terrasse nur mehr bestuhlt. Was sich aber Yalcin als diplomierter Sommelier vorgenommen hat, ist, die Weinkultur in Vorarlberg etwas voranzutreiben. “Ich kann mir gut vorstellen, in ferner Zukunft vielleicht Masterclasses hier zu machen oder den einen oder anderen Winzer einzuladen. Aber das wird sich alles geben”, sagt er. Die Weinkarte des Lokals unterzieht er schon einer Neugestaltung.

Das Soft Opening der Rätschkachl findet diesen Samstag statt. “Jeder, der kommen möchte, ist eingeladen”, sagt Yalcin. Es wird jedoch keine Küche geben, sondern ein entspanntes Ambiente mit Drinks und Häppchen. Mit dem regulären Betrieb wird am Dienstag gestartet.