Kaleidoskop österreichischer Geschichte und Gegenwart

Treffpunkt: Premiere von „Stromberger oder Bilder von Allem“ am Vorarlberger Landestheater.
Bregenz Am Samstag fand am Vorarlberger Landestheater die Premiere des Stücks “Stromberger oder Bilder von Allem” statt. Das Auftragswerk von Gerhild Steinbuch widmet sich der Biografie von Maria Strombergers, einer katholischen Krankenschwester, die 1942 freiwillig nach Auschwitz ging und dort aktiv die Widerstandsbewegung im Konzentrationslager unterstützte. Nach dem Krieg wurde sie zeitweise inhaftiert, da ihr vorgeworfen wurde, an den Massentötungen beteiligt gewesen zu sein. Ehemalige Häftlinge aus Auschwitz setzten sich jedoch für ihre Freilassung und Rehabilitierung ein.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
In der Inszenierung von Bérénice Hebenstreit begeben sich die vier Protagonistinnen, gespielt von Isabella Campestrini, Vivienne Causemann, Luca Hass und Rahel Jankowski, auf die Suche nach einer angemessenen Form des Gedenkens an den Holocaust und dessen schwierige und widersprüchliche Aufarbeitung in Österreich bis heute.

Unter den Premierenbesuchern waren Präsidentin Elisabeth Türk-Saggel mit Johannes und Historiker Werner Bundschuh auch Yvonne Ritsch, Oswald Wolf, Johannes Tutscher, Natalie Levay, Patrick Fahser, Daniela Egger sowie Peter Stemberger und Cornelia Hoffecker.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.





