Prominenter Gast: Manfred Bockelmann stellt seine Werke in Hohenems aus

Menschen / 13.03.2024 • 14:05 Uhr
Vernissage Manfred Bockelmann
Künstler Manfred Bockelmann (2.v.re.) mit Vernissageredner Werner Grabher, Autorin Lisbeth Bischoff und Museumsleiter Frederik Bäumler bei der Ausstellungseröffnung. sigrid juen

Der erfolgreiche jüngere Bruder von Udo Jürgens lud zur Vernissage in die Sammlung Arche Noah.

Hohenems Im Museum der Arche Noah Sammlung Kunst & Natur fand am Dienstagabend die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Manfred Bockelmann statt.

Vernissage Manfred Bockelmann
Sarah Kirsch (Künstlerhaus) und Simone Greil.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der Künstler, 1943 in Klagenfurt geboren, beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit dem Thema “Das Sterben der Blätter”. Dabei legt der erfolgreiche jüngere Bruder von Udo Jürgens den Fokus auf die Vergänglichkeit und die Betonung von oft übersehenen Schönheiten in unserer alltäglichen Umgebung. Durch die blaue Färbung, die für den Künstler auch Zuversicht, Heilung, Unendlichkeit und das Göttliche symbolisiert, werden die dargestellten Blätter, Tannenzapfen, Äste und Wurzeln in einen neuen, hoffnungsvollen Kontext gerückt und verstärkt.

Vernissage Manfred Bockelmann
Sonja Stradar und Thomas Stockmaier.

Museumsleiter Frederik Bäumler begrüßte gemeinsam mit Manfred Bockelmann und Vernissage-Redner Werner Grabher rund 140 Besucher zur Eröffnung. Unter den Gästen waren auch Vizebürgermeisterin Patricia Tschallener mit Roswitha Moosbrugger und Stadtrat Markus Klien, Kulturamtsleiterin Elisa Rosegger aus Hohenems, die Galeristen Johannes und Belinda Boch-Prantl, Werbefilmer Otmar Heidegger, Fotograf Andreas Ender, Clemens Rhomberg von V-Reality, die Künstlerinnen Gabriele Bösch und Rita Blum-Schenkenbach, Rechtsanwalt Philipp Längle und Christof Dünser vom Sportgymnasium Dornbirn.

Vernissage Manfred Bockelmann
Unter den Besuchern: Christoph Jungblut und Künstler Gerhard Rasser.

Die Kunstschau ist bis zum 14. September 2024 jeweils freitags von 11 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Vernissage Manfred Bockelmann
Marielle König-Moosmann mit Tochter Mira (Arche Noah Sammlung).
Vernissage Manfred Bockelmann
Kunstwerk von Manfred Bockelmann.
Vernissage Manfred Bockelmann
Rosi Rützler und Grete Prantl.
Vernissage Manfred Bockelmann
Arbeiten aus der Serie “Das Sterben der Blätter”.
Vernissage Manfred Bockelmann
Blätter als Motiv.
Vernissage Manfred Bockelmann
Christof Dünser (Sportgymnasium Dornbirn) und Sylvia Hauser (VHS Hohenems).
Vernissage Manfred Bockelmann
Werk von Manfred Bockelmann.
Vernissage Manfred Bockelmann
Manuela Sams, Cornelia Heimböck und Susanne Linder (Vorarlberg Museum).
Vernissage Manfred Bockelmann
Robert Rüdisser, Restauratorin Julika Ullmann und Kunstvermittlerin Christa Bohle.
Vernissage Manfred Bockelmann
Rubi Juarez, Christina Schlüter und Adriana Montenegro.
Vernissage Manfred Bockelmann
Unter den Vernissagebesuchern: Künstlerin Gertraud Zumtobel.
Vernissage Manfred Bockelmann
Die Natur dient Manfred Bockelmann als Motiv.
Vernissage Manfred Bockelmann
Konsul Philipp Längle im Gespräch mit Stefan Jielg (Museum Arche Noah).
Vernissage Manfred Bockelmann
Galeristenpaar Johannes und Belinda Boch ( c.art Galerie).