Caritas lud zur 100-Jahr-Feier nach Feldkirch

100 Jahre des aktiven Miteinanders wurden in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Kooperationspartner gefeiert.
Feldkirch Am 14. März 1924 wurde die Gründungsurkunde der Caritas unterzeichnet und legte damit den Grundstein für das soziale Netzwerk in Vorarlberg. Dieses Jubiläum wurde am Donnerstag in Anwesenheit von Bischof Benno Elbs, der Präsidentin der Caritas Österreich Nora Tödtling-Musenbichler, Landesstatthalterin Barbara Schöbi Fink, den Landesräten Katharina Wiesflecker, Martina Rüscher, Christian Gantner und Daniel Zadra sowie der Präsidentin des Gemeindeverbands, Andrea Kaufmann im Feldkircher Diözesanhaus gefeiert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Dabei wurde nicht nur auf “100 Jahre aktives Miteinander” zurückgeblickt, sondern auch die zukünftigen Herausforderungen und Potenziale in den Fokus genommen. Caritasdirektor Walter Schmolly bedankte sich bei allen, die das Wirken der Caritas ermöglichen und unterstützen.

Moderatorin Christiane Schwald-Pösel führte durch ein Programm, das hauptsächlich von jungen Menschen gestaltet wurde. Unter anderem traten Musikhochschüler der Stella Vorarlberg mit Evelyn Fink-Mennel und ein Chor des Caritas Lerncafés unter der Leitung von Blazenka Lukenda auf.

Unter den Gästen befanden sich auch der Kuratoriumsvorsitzende Georg Mandl, Caritasseelsorger Wilfried Blum sowie der ehemalige Caritasdirektor Peter Klinger, VN-Chefredakteurin Isabel Russ und der langjährige Seelsorger und Russ-Preis-Träger Elmar Simma.
100 Jahre Caritas Vorarlberg
Die Caritas ist eine anwaltschaftlich agierende Organisation, die sich für Bedingungen einsetzt, in denen jeder Mensch ein würdevolles, gutes Leben führen kann. Mehr als 600 hauptamtliche und über 900 ehrenamtliche Mitarbeitende sind heute in Vorarlberg mit konkreten Unterstützungsangeboten für Menschen in Not im Einsatz. Eine wichtige Stütze für die Arbeit der Caritas sind zudem die rund 40 Zivildiener und mehr als 1500 sozial Engagierte in den Pfarrgemeinden, die durch die PfarrCaritas begleitet werden.








