Traditioneller Hausmusikabend weckte Vorfreude auf Lech Classic Festival

Menschen / 24.04.2024 • 10:20 Uhr
Treffpunk Hausmusikabend Lech Classic Festival Marlies Franz Wagner
Dalibor Karvay, Gottlieb Wallisch, Klaus und Marlies Wagner sowie Sebastian Bru. Klaus Titzer

Marlies und Franz Wagner luden in ihre Wohnung nach Wien. Zahlreiche Vorarlberger folgten der Einladung.

Wien Marlies und Franz Wagner führen ihre Tradition fort. Als Einstimmung auf das Lech Classic Festival, das heuer vom 5. bis 11. August über die Bühne geht, luden sie einmal mehr zum Hausmusikabend in ihre Privatwohnung nach Wien. Das Programm des Abends war vielseitig und bot den Gästen ein faszinierendes Klangerlebnis, für das die Solisten des heurigen Festivals sorgten.

Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Angelika und Alt-Bürgermeister Ludwig Muxel.

Auf dem Programm stand unter anderem Robert Schumanns “Adagio und Allegro für Violoncello und Klavier op. 70”, gespielt von Sebastian Bru am Violoncello und Gottlieb Wallisch am Klavier.

Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Elisabeth und Florian Keiper-Knorr.

Neben der Musik war der Abend auch eine Gelegenheit für die Gäste, in direkten Kontakt mit den Künstlern zu treten und mehr über das bevorstehende Festival zu erfahren, das Highlights wie eine halbszenische Aufführung von Mozarts “Così fan tutte”, Dvoraks Cellokonzert und Mendelssohns Violin- sowie Klavierkonzert Nr. 1 verspricht.

Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Rudolf und Sonja Knünz.

Den Abend ließen sich Gäste wie Eva und Michael Moosbrugger, Elisabeth und Florian Keiper-Knorr, Rudolf und Sonja Knünz, Investmentbanker Herbert Cordt, Festivalwirtschaftsprüfer Hans Hammerschmied sowie Journalist und Autor Johannes Kunz nicht entgehen.

Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Sebastian Bru und Paul Senger-Weiss.
Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Eva und Michael Moosbrugger.
Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Elisabeth Schwarz, Franz Wagner und Theresa Grabner.
Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Gottlieb Wallisch und Marlies Wagner.
Hausmusikabend Treffpunkt Wagner
Dalibor Karvay, Gottlieb Wallisch und Sebastian Bru. Klaus Titzer