Ein zweites Leben für Lieblings-Kleidungsstücke

Ehemalige Kleidungsstücke wurden bei der Eröffnung des “Offenen Kleiderschranks” ausgetauscht, ebenso wie Erfahrungen zum Thema Secondhand Mode
Dornbirn Emsiges Treiben herrschte am Mittwochabend im WirkRaum in der Dornbirner Bahnhofstraße: Die Caritas hatte unter dem Motto „Bring was & Nimm was!“ zur Auftaktveranstaltung des „Offenen Kleiderschranks“ geladen und zahlreiche Tauschbegeisterte und Modeinteressierte waren dieser Einladung gefolgt.

Im WirkRaum der Caritas wurden Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, und viel zu schade sind, um sie wegzuwerfen, begutachtet, anprobiert und von neuen Besitzern mit nach Hause genommen. Zuvor gab es aber noch kurze Inputs rund um das Thema Mode-Recycling. Christine Oberforcher (Kleidertausch Weidach) berichtete von ihren Erfahrungen in Sachen Kleidertausch und die beiden Studentinnen Sarah Yölek und Dilara Gündogdu stellten ihr Pro-Bono Projekt vor. Nathalie Steiner und Peter Waldmann von carla informierten die Besucher unter anderem darüber, welchen wichtigen Beitrag Re-Use von Kleidung, Elektrogeräten, Möbeln und Haushaltswaren zur massiven Einsparung von CO2 leistet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Den Ausführungen der Vortragenden lauschten Uli Zumtobel (Modehaus Zumtobel Dornbirn) und Franz Wölfler ebenso interessiert zu wie Helga Kräutler (Kleidertausch Lustenau), Tobias Bechtold (Levendl Feldkirch) und Julia Hofer (Viel zu viel). Der Einladung, ihren Kleiderschrank auszumisten und dabei noch etwas Gutes zu tun, folgten auch Barbara Motter (Stadtmuseum Dornbirn) und Andrea Gollob (aha Vorarlberg) sowie Anna Ulmer (anna ulmer . communication).

Unter die tauschbegeisterten Besucher mischten sich weiters Walter Schmolly (Caritasdirektor), Claudio Tedeschi (Caritas Kommunikation), Michael Zündel (Caritas Auslandshilfe), Sabine Fulterer (youngCaritas) und Antonella Oyhenart (Jugendbotschafterin der Caritas). Das Team vom WirkRaum, allen voran Eileen Harrasser, Hjördis Grabherr, Kerstin Formanek und Chiara Duelli, offerierte den Gästen, die den inspirierenden Abend mit Gleichgesinnten sichtlich genossen, leckere Snacks und Drinks.






