Eine Vorbildfunktion für jüngere Frauen

Menschen / 26.04.2024 • 10:00 Uhr
Eva Karate VDT; Wolfurt
Eva Kathrein in ihrem Verein Karate Wolfurt. vn/rhomberg

Eva Kathrein kämpft für Chancengerechtigkeit im Kampfsportbereich.

Wolfurt, Lustenau Mit dem weißen Gürtel gilt man im Karate als Anfänger. Der gelbe ist hingegen eine Steigerung. Doch erst, wenn man den schwarzen Gürtel besitzt, wird man als Experte angesehen. Die Vorarlbergerin Eva Kathrein hat sogar zwei davon. “Ich habe schon mit 16 Jahren angefangen”, sagt sie.

Eva Karate VDT; Wolfurt
Ihre Arbeit bereitet ihr große Freude.vn/rhomberg

Später hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und den Verein Karate Bregenz gegründet. “Ich habe versucht, neue Wege zu gehen mit dem Verein und neue Projekte zu machen.”

Eva Karate VDT; Wolfurt
Die Vorarlbergerin gibt auch Selbstverteidigungskurse. vn/rhomberg

Unter anderem hat sie ein Projekt auf EU Ebene für Kinder mit Trisomie 21, bekannter als das Down-Syndrom, installiert. “Dabei habe ich geschaut, wie sich das Training auf Menschen mit diesem Gendefekt auswirkt”, schildert sie. Ebenfalls hat sie mit demselben Verein eine Auszeichnung vom Integrationsfond bekommen für ihr Projekt, in dem sie Karate für Flüchtlingsfamilien angeboten hat. “Das leite ich weiter, obwohl ich nicht mehr dort im Verein bin.”

Eva Karate VDT; Wolfurt
Stets versucht sie ein Vorbild für jüngere Frauen und Mädchen zu sein. vn/rhomberg

Kathreins Leidenschaft für die Sportart ist nicht ihre einzige. Neben ihrer Arbeit als Physiotherapeutin engagiert sie sich bei mehreren Vereinen wie beim “100 % Sport” vom Sportministerium. “Ich mache österreichweit Kurse und Workshops zum Thema Chancengerechtigkeit und Prävention von Machtmissbrauch”, erklärt sie. “Ich bin die Referentin für das Thema in ganz Österreich. Das ist schon ziemlich cool, sonst ist alles irgendwie immer im Osten.”

eva kathrei eva karate vdt
Mit dem Bundesministerium für Sport arbeitet sie viel zusammen. kathrein

Nebenher macht sie viele Projekte und Workshops mit ASVÖ und der Sportunion. Da sich die Lustenauerin auf Gewaltprävention spezialisiert hat, arbeitet sie ebenfalls stark mit der Mobbingstelle der Bildungsdirektion. “Ich mache seit Kurzem auch Sozialtrainings in den Schulen. Da ist ein riesiger Bedarf”, sagt sie. “Die Zivilcourage fehlt da komplett. Genauso wie der Umgang miteinander.”

Eva Karate VDT; Wolfurt
Die Lustenauerin hat ihr Hobby zum beruf gemacht. vn/rhomberg

Seit eineinhalb Jahren führt sie den Verein Karate Wolfurt. “Für mich ist der Verein wie eine Familie. Ich sage immer Karate Familie.” Denn bei ihr können alle Familienmitglieder gemeinsam zum Training kommen. Nebenher setzt sie sich im Verein “Stark gemacht” in Fußach, wo sie ebenfalls im Vorstand ist, für Nachhaltigkeit und Soziales ein. “Es ist mir geglückt, dass mein neues Projekt für diesen Verein wieder als EU-Projekt auserkoren wurde.” Dabei möchte Kathrein ein Bewegungsprogramm für Menschen, die an Alzheimer erkrankt oder davon gefährdet sind, ins Leben rufen. “Es ist eine Mischung aus Ernährung und Bewegung. Als Physiotherapeutin kann ich das hervorragend vernetzten”, erklärt sie.

Eva Karate VDT; Wolfurt
Kathrein hat zwei schwarze Gürtel. ein. vn/rhomberg

Zudem ist die 46-Jährige auch im Vorstand von JJiu Jitsu Budo Vorarlberg. “Bei meiner Arbeit versuche ich stets Frauen im Sport zu fördern.” In ihrem Karate Verein hat sie nur Frauen als Trainerinnen angestellt. “Ein Mann ist tatsächlich dabei. Aber auch eine Nachwuchstrainerin. Im Vorstand sind wir nur weiblich”, fügt sie lächelnd hinzu. Die Vorarlbergerin setzt sich dafür ein, eine Chancengerechtigkeit für alle Menschen herzustellen. “Ich möchte ein Vorbild sein für jüngere Frauen, besonders im Kampfsport. Da sind Machtmissbrauch und die Strukturen ein großes Thema.” Sie selbst hat während ihren Trainingstagen davon nichts gespürt. Das kam erst später auf der Funktionärsebene. “Erstrecht, wenn du als junge Frau da hereinkommst und versuchst, Ideen umzusetzen”, sagt Kathrein.

eva kathrei eva karate vdt
Sie versucht “out of the box” zu denknen. kathrein

Deswegen versucht die Vorarlbergerin in vielen Schulen präsent zu sein. “Als Frau den Unterricht mit einem schwarzen Gürtel zu halten, hat eine andere Aussagekraft. Es ist wichtig, ein Vorbild zu sein und sich nicht einschüchtern zu lassen. Und einfach machen.”

eva kathrei eva karate vdt
Kathrein liebt den Sport. kathrein

Zur Person

Eva Kathrein

geboren 16.04.1978

Wohnort Lustenau

Beruf Projektmanagerin, Karate

Hobbys Skifahren, Segeln, Wandern