Festabend für die Kunst- und Kulturpreisträger

Vergabe des zweiten Kunst- und Kulturpreises lockte viele Gratulanten ins Badehaus des Seehotels am Kaiserstrand.
Lochau Das Badehaus des Seehotels am Kaiserstrand in Lochau bildete den Schauplatz für die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises 2024, den die Vorarlberger Nachrichten in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung zum zweiten Mal auslobten.
“Der Kunst- und Kulturpreis ist eine tolle Möglichkeit, die Leistungen der Vorarlberger Künstler und Kulturschaffenden zu würdigen. Die diesjährige Preisträgerin Daniela Egger zeigt mit ihrer Arbeit eindrücklich den gesellschaftspolitischen Stellenwert, den Kunst und Kultur einnehmen kann”, sagte VN-Chefredakteurin Isabel Russ. Auch Kulturjournalistin und Projektleiterin Christa Dietrich sowie Landesdirektor Alexander Meier (Wiener Städtische Vorarlberg) sparten nicht mit Lob für die Leistungen der Preisträger.

Zahlreiche Gratulanten hatten sich nach Lochau aufgemacht, darunter Landesdirektor Alexander Meier (Wiener Städtische Vorarlberg), Anna-Lena Hollfelder (Präg), Alexander Troisler (Rudi Lins), Bürgermeister Michael Ritsch, Landestatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Kulturservice-Leiterin Judith Reichart und Festspiel-Präsident Hans-Peter Metzler.
Viel Applaus für die Preisträger gab es auch von Kuges-Geschäftsführerin Monika Wagner, Jörg Ortwein (Stella Vorarlberg) und Stephania Pitscheider-Soraperra (Frauenmuseum Hittisau), die im vergangenen Jahr den Hauptpreis entgegennehmen durfte.

Bei kulinarischen Köstlichkeiten des Teams vom Seehotel am Kaiserstrand unterhielten sich auch die Feldkircher Kulturamtsleiterin Maria Simma, Mirjam Steinbock (IG Kultur Vorarlberg), Modedesigner Claus Tyler, Dagmar Fuchs (Lichtstadt Feldkirch) sowie Dagmar Ullmann-Bautz (ANARTtheater) über die diesjährigen Preisträger. Durch den Abend führte Moderatorin Isabella Canaval.

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte das Ensemble plus, das bei der ersten Vergabe des Kunst- und Kulturpreises im Jahr 2023 mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurde. Guy Speyers, der Leiter des Ensembles, hat für den Abend eigens ein Werk des renommierten Komponisten Georg Friedrich Haas bearbeitet. Es ist dies eine Improvisation über „Aus freier Lust … verbunden“, die er selbst an der Bratsche und mit Nikolaus Feinig-Hartmann am Kontrabass aufführte.
Der zweite musikalische Beitrag des Abends war die „Tarantella” von Kate Moore, einer britisch-holländischen Komponistin.



