Über welches Thema beim Industrieempfang gesprochen wurde

Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten über Wirtschaftslage und Ideen für den Standort Vorarlberg
Die Vorarlberger Industrie hat im Moment wenig Anlass zu feiern – doch Gesprächsstoff gibt es für ihre Vertreter in stürmischen Zeiten über Maßnahmen, was jetzt zu tun ist genug. “Auf Regen folgt Sonnenschein”, gibt IV-Präsident Elmar Hartmann deshalb beim Sommerempfang der Jungen Industrie und IV Vorarlberg als Ausblick auf die Zukunft an und untermauerte dies mit seinen Ausführungen, die genug Gesprächsstoff für die Gästeschar bot.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Unter den Gästen fanden sich die Beschlägehersteller Martin und Philipp Blum, Werkzeugbau-Unternehmerin Sandra Ender-Lercher, die erst kürzlich mit Kritik an langen Behördenwegen für Aufsehen in der Kommunalpolitik sorgte, viele Politiker von Grün-Klubchefin Eva Hammerer über Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink bis Landeshauptmann Markus Wallner, mit welchen auch andere Gäste über Standortpolitik diskutieren konnten, AK-Präsident Bernhard Heinzle, WKV-Chef Wilfried Hopfner, sein Vizes Petra Kreuzer und Edi Fischer, Spar-Geschäftsführerin Carina Pollhammer, Doppelmayr-Seilbahner Thomas Pichler, Rechnungshofchefin Brigitte Eggler-Bargehr, Alt-IV-Präsident Martin Ohneberg, Hightech-Unternehmer Thomas Lorünser (Photeon Technologies ), die Safthersteller Peter Pfanner und Daniel Wüstner (Rauch) und Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher, um nur einige zu nennen.





