Sandras Ceccos Kampf gegen Mobbing und sexuellen Missbrauch

Menschen / 19.07.2024 • 09:00 Uhr
Sandra Cecco
Sandra Cecco ist Präventionspädagogin für Gewalt und sexuellen Missbrauch. VN/Linher

Sandra Cecco zeigt Kindern, wie sie sich selbst und andere vor Mobbing und Missbrauch schützen.

Rankweil Dass Sandra Ceccos Kurse funktionieren, zeigt ein Beispiel aus der Realität. Vor etwa 12 Jahren wurde in Dornbirn ein 65-jähriger Schwimmtrainer wegen schweren sexuellen Missbrauchs Unmündiger und mehrfacher Vergewaltigung verurteilt. Der Mann hatte auch pornografisches Bildmaterial von einem erst drei Jahre alten Mädchen gemacht.

Aufgeflogen ist der Dornbirner dank Sandra Cecco. Sie hatte an einer Volksschule einen ihrer Kurse gegeben. Als sie den Kindern erklärte, welche Grenzen auch Erwachsene einhalten müssen, wurde sie von einem Mädchen gefragt, ob diese Regeln auch für Schwimmtrainer gelten. „Bereits da wusste ich, dass etwas ganz und gar nicht stimmt“, erinnert sich die Präventionspädagogin für Gewalt und sexuellen Missbrauch. Nach Sandras Kurs hatte die Volksschülerin den Mut, sich direkt an eine Vertrauensperson zu wenden. Im Laufe der Ermittlungen wurde klar, dass sie nicht die einzige Betroffene war.

Kinder vor Missbrauch schützen

Cecco gibt regelmäßig Kurse an Schulen und Kindergärten. Sie erklärt, dass Kindern gerade in jungem Alter oft nicht bewusst ist, wenn jemand eine klare Grenze überschreitet. „Mir ist es schon öfter passiert, dass ein Kind, während eines Kurses gesagt hat ‚Wenn das so ist, dann darf mein Onkel mich aber auch nicht so berühren‘“, erzählt die 53-Jährige.

Sandra Cecco
Das Motto der Pädagogin lautet: “Ein Kind muss nicht erst in den Brunnen fallen.”

„Die Tochter einer Bekannten von mir war auch in einem meiner Kurse“, erinnert sich die Ranklerin. „Einige Zeit später war die Familie in den Ferien auf einem Campingplatz und ein Fremder wollte das Mädchen in eine WC-Anlage drängen“, fährt sie fort. Die 7-Jährige erinnerte sich jedoch an das, was sie bei Sandra gelernt hatte. Sie schrie so laut es ging, wehrte sich und rannte sofort los, um sich Hilfe zu holen. Der Mann konnte so überführt werden.

„Es gibt viele Kinder, die sich verschließen, wenn ihnen so etwas Unerwartetes und Traumatisches passiert. Ich versuche zu vermitteln, dass es wichtig ist, sich direkt an eine Vertrauensperson zu wenden“, meint Cecco. Um ihr Angebot auch für Schulpflichtige, deren Schulen keine Kurse anbieten, zugänglich zu machen, gibt die Ranklerin nun Ferienkurse.

Grenzen erkennen

In ihren Ferienkursen vermittelt sie den Kindern altersgerecht, was Grenzen sind, wann diese klar überschritten werden und wie man sich in solchen Situationen verhält. Sexueller Missbrauch ist jedoch nicht das einzige Thema, das die Präventionspädagogin behandelt. Sie versucht den Kindern auch ein Gefühl dafür zu vermitteln, sich in die Lage anderer zu versetzen.

Sandra Cecco
Die Ranklerin zeigt Kindern, wie sie Grenzen setzen und sich möglichts gewaltfrei verteidigen.

„Mobbing ist an fast jeder Schule allgegenwärtig und die Folgen davon prägen Betroffene ein Leben lang“, erklärt die 53-Jährige. Bei Sandra sollen Kinder lernen, wie sie sich ohne Gewalt wehren können. Der Pädagogin ist es auch wichtig, den Kursteilnehmern zu vermitteln, die Grenzen anderer zu erkennen, zu respektieren und im Ernstfall einzuschreiten. „Wenn genug Schüler zusammenstehen und signalisieren ‚Hör auf damit‘, hat das Mobbing oft schnell ein Ende“, ist sie sich sicher.

Ferienkurse als Alternative

Dass die Pädagogin in den Ferienkursen nicht alles übermitteln kann, was in einem Schulkurs möglich ist, ist ihr bewusst. Sie sieht dennoch einen Mehrwert, denn auch in einem Crashkurs können die wichtigsten Inhalte, wie Rollenspiele zum Thema Grenzen setzen und respektieren, durchgearbeitet werden. Auch Losreißtechniken und ein Verständnis dafür, wann sogar ein Erwachsener eine Grenze überschreitet, sollen die Kinder in einem altersgerechten Umgang erlernen.

Zur Person

Sandra Cecco

Geboren 14. März 1971 in Bludenz

Wohnort Rankweil

Familie drei Kinder, zwei Enkelkinder und Zwergspitz Muffin

Ausbildung Systemische Lebens- und Sozialberaterin, Präventionspädagogin für Gewalt und sexuellen Missbrauch

Hobbies Tanzen, Radfahren und Wandern

Kurstermine

Ludesch Gemeindezentrum (oberes Stockwerk), Raiffeisenstraße 56: Dienstag, 23. Juli; Dienstag, 30. Juli; Donnerstag; 22. August und Donnerstag, 27. August

Rankweil Yogastudio, Langgasse 114: Mittwoch, 24. Juli; Donnerstag, 25. Juli; Mittwoch, 31. Juli und Donnerstag, 1. August

Uhrzeit 9 Uhr bis 12:30 Uhr

Wer Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Preis 54 Euro, jedes weitere Geschwisterkind 27 Euro

Anmeldungen sind jederzeit telefonisch unter +43 650 4147398 und per E-Mail unter kontakt@sandracecco.at möglich.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.