Praxiserfahrung für FH-Studierende

Menschen / 21.07.2024 • 16:20 Uhr
Treffpunkt; „Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände
Jamie Lee Rother, Margarita Köhl, Amanda Rechtsteiner und Herwig Bauer. AME

„Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände.

Feldkirch Ein wichtiger Teil des Bachelor-Studiums „Intermedia“ an der Fachhochschule Vorarlberg ist das Umsetzen der gelernten Theorie in die Praxis. Das passiert in Projekten, bei denen die Studierenden am Ende des zweiten Semesters verschiedene Bereiche verbinden, vor allem aber wichtige Teamarbeitserfahrungen machen.

Treffpunkt; „Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände
Cornelia Rüscher, Sarah Alibegovic und Maria Mayer.

Dieses Jahr hat es eine Zusammenarbeit mit der „Poolbar“ gegeben, deren Leiter Herwig Bauer die FHV-Fachbereichsleiterin “Gestaltung” Margarita Köhl, die beteiligten Studenten und einige Interessierte im „Wohnzimmer“ begrüßte. Er verwies auf die „visuellen Interventionen“ zum Thema „Mensch und Ökosystem“ an verschiedenen Stellen der Poolbar und nannte David Altweger als künstlerischen und technischen Leiter des Projekts. Köhl betonte, dass die Studierenden bis in die Ferien hinein sehr viel Zeit und Energie investiert und gelernt haben, dass sich nicht alles so umsetzen lässt, wie sie es sich zuerst vorgestellt haben. Das bestätigten Amanda Rechtsteiner und Jamie Lee Rother, die von ihren Erfahrungen während des Projekts berichteten. AME

Treffpunkt; „Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände
Jenny Wiesner und Miriana Lainez.
Treffpunkt; „Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände
Katja Hosp, Jan Schneckenreither und Lina Bickel.
Treffpunkt; „Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände
Marcel Braun und Magdalena Hoffmann.
Treffpunkt; „Intermedia“-Arbeiten auf dem „Poolbar“-Gelände
Miera Tielbauer, Jan Schenk und Alexander Böckle.