Rebensäfte standen in Hohenems im Mittelpunkt

Dritte Auflage des Weinfestes im Zentrum der Grafenstadt.
Hohenems In mehrfacher Hinsicht auf ihre Kosten gekommen (bei freiem, Eintritt natürlich) sind die sehr vielen Besucher des dritten Hohenemser Weinfestes.

Neben Rebensäften einer Reihe von steirischen Winzern und einigen Kollegen aus Niederösterreich konnte man auch den von Christian Bitriol („biba“) ausgeschenkten Wein von Enio Ottaviani (Rimini), dem „Griesserhof“ (Kahrn, Südtirol) und vom Weingut „Oster“ an der Mosel genießen. Letztere stellten Carmen Lindecker und Claudia Wieltschnig vor, die Schwestern des in Feldkirch aufgewachsenen Daniel Oster. Der hat in Wien eine Ausbildung zum Winzer gemacht und dort seine Frau Kathrin kennengelernt.

Außer guten Weinen gab es an den drei Tagen noch viel Musik, am letzten von der Band „Extra4“ und den „Gipsy Kings“. Dazu begeistert getanzt hat auch Jenni Hurme, die vor 13 Jahren aus Finnland ins Ländle gezogene Präsidentin der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft, bei der neue Mitglieder willkommen sind.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Und außer Wein und Musik war an einer Reihe von Ständen auch für verschiedene kulinarische Stärkungen gesorgt. Neben Scharen von Genießern aus dem Ländle war auch die seit 29 Jahren bestehende, von Anja Krumm, neuerdings auch ihrer Tochter Alina geleitete Frauen-Gymnastikgruppe aus dem mittelfränkischen Markt Schopfloch mit einem großen Bus angereist. AME











