Besonderer Ort, spezielle Weine

Menschen / 24.07.2024 • 15:04 Uhr
Treffpunkt Sommelierverein
„Krone“-Mitarbeiterin Marika Rauch, VSOV-Präsident Willi Hirsch, Hotelier Manfred Nußbaumer und Vorstandsmitglied Ingrid Rieder. ame

Der Sommelierverein lernte „üsar Höfle“ und Spitzenweine in Sulzberg kennen.

Sulzberg „Dahoim gmacht, selb gmacht, fröd gmacht“ ist das Motto der Familie Nußbaumer, die das Vier-Sterne-Hotel „Krone“ in Langenegg betreibt. In einem nicht ganz leicht zu findenden Weiler auf dem Gemeindegebiet von Sulzberg hat sie ein größeres, 500 Jahre altes Bauernhaus revitalisiert, das die Hotelgäste, aber auch geschlossene Gruppen erleben können.

Treffpunkt Sommelierverein
Gabriele Madlener (Alpinresort Damüls), Marlene Moosbrugger und Edi Schäfer.

Bei der jüngsten Veranstaltung des Vorarlberger Sommeliervereins durften sich die Teilnehmer von Hotelier Manfred Nußbaumer das Haus zeigen lassen, das eine Selchkammer unter anderem für die Forellen und Saiblinge aus eigener Zucht beinhaltet.

Treffpunkt Sommelierverein
Roland und Regine Frick.

Vor dem fünfgängigen Menü aus der „Krone“-Küche gab es die Gelegenheit zum Verkosten dreier Weißweine aus dem seit 1765 bestehenden Weingut Peter Dolle (Kamptal) und eines Rosé Blaufränkisch von Anton Iby (Horitschon), alle ausgesucht von Ingrid Rieder.

Treffpunkt Sommelierverein
Hannes Hengl (Thurnhers Nfg.) und Karl Guldenschuh.

Präsident Willi Hirsch stellte dann vier Spitzen-Rotweine aus dem Weinviertel vor, auf die er im Zuge seiner Recherchen für den Weinführer „Vinaria“ gestoßen ist. Sechs Stunden kulinarischer und önologischer Genüsse in einem ganz besonderen Ambiente erlebten unter anderem Manuele Partl, Manfred Loos oder Helmut Schabel.

Treffpunkt Sommelierverein
Richard Zünd und Manuela Schratzer.
Treffpunkt Sommelierverein
Jasmin Hofstädter (Bodega Rioja), Hannes Keckeis und Ines Brunner.
Treffpunkt Sommelierverein
Martin Trifter und Oliver Endl.
Treffpunkt Sommelierverein
Lothar Bilgeri, Paul Mader und Siegfried Hof.
Treffpunkt Sommelierverein
Norbert und Sonja Meusburger.
Treffpunkt Sommelierverein
Hans Peter und Schwester Christine Tauber.
Treffpunkt Sommelierverein
Im unteren Teil des Stadels finden auch Firmenveranstaltungen statt.
Treffpunkt Sommelierverein
Auch in der Stube treffen altes und neues Holz aufeinander.
Treffpunkt Sommelierverein
Die Weine wurden zuerst verkostet, danach zum Essen getrunken.
Treffpunkt Sommelierverein
„üsar Höfle“ verfügt über eine eigene Selchkammer.
Treffpunkt Sommelierverein
Kaltes Sauerrahmjoghurt-Süppchen mit Minze und Chili.
Treffpunkt Sommelierverein
Das Esszimmer.
Treffpunkt Sommelierverein
Ein Teil des Dachgeschosses bietet Schlafgelegenheiten.
Treffpunkt Sommelierverein
Der zweite Abschnitt des Dachgeschosses ist mit Sitzgelegenheiten ausgestattet.
Treffpunkt Sommelierverein
Als Amuse-Gueule gab es Manfred Speck, Mostbröckle, Käse, Landjäger und hausgemachtes Brot.
Treffpunkt Sommelierverein
Gebeizt-geräucherter Saibling mit Sülzchen und Vinaigrette.