Gewalt gegen ältere Menschen im Mittelpunkt einer Ausstellung

Eröffnung der Ausstellung “Halt-Keine Gewalt” im Seniorenheim Tschermakgarten in Bregenz.
Bregenz Das Thema „Gewalt gegen ältere Menschen“ steht im Mittelpunkt der Wanderausstellung „Halt-Keine Gewalt“, die kürzlich im Seniorenheim Tschermakgarten in Bregenz eröffnet wurde. Die Ausstellung wurde vom gemeinnützigen Verein Pro Senectute Österreich ins Leben gerufen.

Geschäftsführerin Wilma Steinbacher konnte gemeinsam mit Landesrätin Katharina Wiesflecker, Stadträtin Annette Fritsch sowie den Gastgebern Margit Draxler und Raphael Girardi zahlreiche Gäste begrüßen.

Neben Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, Angelika Wehinger (Gewaltschutzzentrum Vorarlberg), Peter Weißkopf und Martina Mader (Lebensraum Bregenz) waren auch Susanne Schelling, Bettina Pitscheider (Landesregierung) und Andrea Plut-Sauer zur Eröffnung gekommen.

Die Ausstellung beleuchtet auf verschiedenen Schautafeln und interaktiven Stationen die alltäglichen Herausforderungen, denen ältere Menschen in Bezug auf Gewalt ausgesetzt sind. Ziel ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für dieses oft tabuisierte Thema zu schärfen.

Musikalisch wurde die Auftaktveranstaltung von Sängerin Philomena Juen umrahmt. Die Wanderausstellung „Halt-Keine Gewalt“ wird bis Anfang November auch in Dornbirn, Feldkirch und Bludenz zu sehen sein.


