Gewalt gegen ältere Menschen im Mittelpunkt einer Ausstellung

Menschen / 04.09.2024 • 13:01 Uhr
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
LR Katharina Wiesflecker, Pro Senectute GF Wilma Steinbacher, Margit Draxler (Seniorenheim Tschermakgarten) und Raphael Girardi (Stiftung Liebenau). sie

Eröffnung der Ausstellung “Halt-Keine Gewalt” im Seniorenheim Tschermakgarten in Bregenz.

Bregenz Das Thema „Gewalt gegen ältere Menschen“ steht im Mittelpunkt der Wanderausstellung „Halt-Keine Gewalt“, die kürzlich im Seniorenheim Tschermakgarten in Bregenz eröffnet wurde. Die Ausstellung wurde vom gemeinnützigen Verein Pro Senectute Österreich ins Leben gerufen.

Wanderausstellung
Wohnbereichsleiterin Suzan Zorlu (r.) mit den Pflegelehrlingen Ronja Lingner und Ivan Marinkovic.

Geschäftsführerin Wilma Steinbacher konnte gemeinsam mit Landesrätin Katharina Wiesflecker, Stadträtin Annette Fritsch sowie den Gastgebern Margit Draxler und Raphael Girardi zahlreiche Gäste begrüßen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Botschafterinnen der Altersgruppe 60+ Andrea Brinkmann und Manuela Pernthaler.

Neben Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, Angelika Wehinger (Gewaltschutzzentrum Vorarlberg), Peter Weißkopf und Martina Mader (Lebensraum Bregenz) waren auch Susanne Schelling, Bettina Pitscheider (Landesregierung) und Andrea Plut-Sauer zur Eröffnung gekommen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Obfrau Ursula Doringer (KPV Bregenz) und Andrea Plut-Sauer (Connexia).

Die Ausstellung beleuchtet auf verschiedenen Schautafeln und interaktiven Stationen die alltäglichen Herausforderungen, denen ältere Menschen in Bezug auf Gewalt ausgesetzt sind. Ziel ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für dieses oft tabuisierte Thema zu schärfen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Wolfgang Doringer mit Heimleiterin Tanja Jurisic und Stv. Isolde Baas (Benevit Sozialzentrum Waidach).

Musikalisch wurde die Auftaktveranstaltung von Sängerin Philomena Juen umrahmt. Die Wanderausstellung „Halt-Keine Gewalt“ wird bis Anfang November auch in Dornbirn, Feldkirch und Bludenz zu sehen sein.

Wanderausstellung
Projektleiterin Nikola Furtenbach (StoP Vorarlberg) und Direktorin Susanne Schelling (SOB Bregenz).
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Projektkoordinator Nico Parzer (Pro Senectute) und Stadträtin Annette Fritsch.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Unter den Besuchern: Vizebürgermeisterin Sandra Schoch (r.) und Stadträtin Roswitha Steger.