Traditionelles ikp-Christbaumschneiden für den guten Zweck

Bereits zum 21. Mal trafen sich Christbaumsuchende bei der Familie Kaufmann in Watzenegg zum vorweihnachtlichen Beisammensein.
Dornbirn Weihnachtliche Klänge, der Duft von Glühwein und Punsch und jede Menge Christbäume, die den Besitzer wechseln: Am dritten Adventsonntag luden Martin Dechant und sein Team Kunden, Partner und Freunde zum traditionellen Christbaumschneiden ein.

Bereits zum 21. Mal trafen sich Christbaumsuchende bei der Familie Kaufmann in Watzenegg zum vorweihnachtlichen Beisammensein. Mit einer Säge ausgestattet, konnten sich die Gäste ihren Weihnachtsbaum direkt aus dem Wald holen. Rund 350 Kunden und Partner folgend der Einladung der PR-Experten. ikp nutzt das Treffen mit Kunden und Partnern aber auch, um an diejenigen zu denken, denen es nicht so gut geht: Gemeinsam mit Netz für Kinder sammelte ikp Spenden für Kinder in besonderen Situationen in Vorarlberg.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Unter den Gästen waren Landesrat Marco Tittler mit Simone, Friedrich Faigle (faigle), Julia Schneeweiß (Doppelmayr), Jürgen Pichler (Doppelmayr), Edi Fischer (Offsetdruckerei), Stefan Fitz-Rankl (FHV), Verena Konrad (vai), Udo Nachbaur (Rondo), Andreas Ganahl (Röfix), Stefanie Salzmann und Tobias Hofer (Salzmann Formblechtechnik), Lucia Kalkhofer-Hammling (Innung Metalltechnik der WKV), Thomas Pachole (Mohrenbrauerei), Merlin Herrmann (Gebrüder Weiss), Bernhard Ölz (Ölz Meisterbäcker), Karin Furtner (Frau in der Wirtschaft), Roman Giesinger (Meusburger), Conny Amann (Netz für Kinder), Maria Seidel (Baur GmbH) und Alexander Huber (Huber EDV).





