Junge Vorarlberger Musiker mit großen Plänen

Luca Kessler, Paco Simic und Maximilian Zoppel haben die Band “Untiled” gegründet.
Dornbirn Dass Musik verbindet, ist schon bekannt. Doch in diesem Fall trifft der Spruch vollkommen zu. Drei junge Vorarlberger haben einen gemeinsamen Berührungspunkt, der sie schlussendlich zusammengebracht hat: das Jazzseminar Dornbirn und ihre Lehrerin Aja Zischg. „Sie hat mich gefragt, ob ich auf einer Kunstausstellung spielen könnte. Ich habe da jemanden gebraucht, der mich begleitet. Da hat sie den Luca vorgeschlagen”, erzählt Paco Simic (22).

Bereits im Kindesalter hat der Vorarlberger im Landeskinderchor gesungen, “ich vermute, es kommt von meiner Mutter, da sie auch Sängerin ist”. Luca Kessler (21) und Simic haben daraufhin gemeinsam zum ersten Mal auf der Ausstellung gespielt. Am nächsten Tag spielten sie dasselbe Stück bei einem Vorspielabend in der Musikschule. „Maximilian war auch dort, ich kannte ihn etwas vom Unterricht”, schildert Kessler. Zwei Wochen später haben sich die drei Jugendlichen zum gemeinsamen Spielen getroffen. „Kurz darauf haben wir uns schon einen Auftritt auf dem Bregenzer Weihnachtsmarkt gesichert.” Seitdem tragen sie ihren Bandnamen “Untiled”.

Die Begeisterung für Musik entwickelte sich bei allen drei Musikern schon früh. „Mein Vater ist sehr musikalisch und hat mit mir zu spielen begonnen, als ich vielleicht vier Jahre alt war“, erzählt Luca Kessler. Der Lustenauer spielte 15 Jahre lang Klavier. „Es ist und bleibt meine größte Leidenschaft.“ Auch Paco Simic wuchs mit Musik auf. „Ich war immer im Musikzweig, sei es in der Haupt- oder Mittelschule. Ich habe mir selbst Klavierspielen beigebracht und ein wenig Gitarre. Momentan bereite ich mich auf ein Gesangsstudium vor.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ähnlich sieht es auch bei Maximilian Zoppel (17) aus. „Musik hat mich mein ganzes Leben begleitet. Aber ich habe nie viel vom Unterricht gehalten, sei es für klassische Gitarre oder Klavier”, gesteht der 17-jährige Hohenweiler. Stattdessen brachte er sich das Spielen auf der E-Gitarre selbst bei. „Was mir daran gefällt, ist das freie Spielen. Wir improvisieren viel, und das verbindet uns alle.“


Eine besondere Rolle spielt die Harmonie beim gemeinsamen Musizieren. „Maximilian und ich haben uns von Anfang an blind verstanden. So etwas hatte ich selten. Wir wussten immer, was der andere in der Dynamik macht, und konnten uns darauf einstimmen“, erklärt Kessler. Die Musiker legen sich weder auf ein Instrument noch auf Noten fest. „Dadurch sind wir viel freier und kreativer, weil wir nicht an etwas gebunden sind.“ Zu Beginn wird die Tonlage ausgemacht, die ebenfalls zu Simic Stimme passt, und dann geht es an die Instrumente.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Derzeit interpretiert das Trio bekannte Stücke auf eigene Weise. „Wir spielen verschiedene Genres – von Jazz und Blues über Rock ’n’ Roll bis zu Pop und Soul. Aber einige Stücke sind besonders wichtig, sie zeichnen uns aus“, erklärt Kessler. Dabei steht nicht das Genre im Vordergrund, sondern das Gefühl. „Die Musik ist in unseren Herzen, und das wollen wir zeigen“, betont Zoppel. Die jungen Vorarlberger haben große Träume und hohe Ansprüche an sich selbst. „Ich bin ein Visionär. Als Kind habe ich Dokumentationen über berühmte Bands gesehen. Sie haben auch bei null angefangen und wurden erfolgreich. Man muss an seinen Träumen festhalten“, ergänzt Sänger Paco.

Für die Zukunft plant das Trio, die Band zu erweitern. „Wir brauchen einen Schlagzeuger und einen Bassisten. Das wäre eine tolle Besetzung“, verraten sie. Den Schlagzeuger haben sie bereits gefunden, Elisa Kleber ist der Band vor wenigen Tagen beigetreten. Die Suche nach dem Bassisten geht weiter.
