Landesnarrentag eröffnet die Saison

Die Faschingssaison startet mit dem 60-jährigen Jubiläum der Embser Schlossnarren.
Hohenems Schon ist die Weihnachtszeit vorbei, stehen fast drei Monate im Zeichen von Masken und Umzügen vor der Tür. “Entweder man liebt Fasching oder man mag ihn gar nicht”, sagt Karl-Heinz Sutter, Präsident der Embser Schlossnarren. “Wir sind eben Faschingsbegeisterte.”

Am Sonntag findet der 39. Landesnarrentag statt und markiert somit den Auftakt zur Faschingssaison. Bereits zum sechsten Mal wird dieser in Hohenems ausgetragen. “Heuer feiern die Embser Schlossnarren ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum. Wir werden diesen besonderen Anlass am Landesnarrentag gemeinsam mit allen Vereinen wie einen Geburtstag feiern”, schildert Sutter.


Am Sonntag werden 100 Gruppen durch Hohenems ziehen. Insgesamt nehmen 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran teil. “Die Narren sind wie eine Familie. Nur so ist es möglich, einen gemeinsamen Umzug mit anderen zu gestalten, da es sich oft überschneidet, wenn die Faschingssaison beginnt. Deswegen ist es toll, dass wir das am Landesnarrentag umsetzen können”, so der Präsident.

Die Vorbereitungen dafür starteten bereits nach der vergangenen Fastnachtsaison. Es steht einiges auf dem Programm: Hallen reservieren, Anträge beim Landesverband einreichen und die Infrastruktur sichern. Doch für Karl-Heinz Sutter sind diese Aufgaben Routine – der Vorarlberger ist seit 2009 Präsident der Embser Schlossnarren und seit 1987 im Fasching aktiv. “Mich begeistert alles daran: das gemütliche Miteinander, die Möglichkeit abzuschalten und an etwas anderes zu denken. Am meisten jedoch, dass man die Leute zum Lachen bringt”, sagt er. Für ihn ist die Arbeit nicht nur saisonbedingt: “Es geht das ganze Jahr über.” Im Sommer gibt es ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen, die zur Finanzierung beitragen müssen, denn solch eine Saison kostet bis zu 3.000 Euro.

Am Sonntag beginnt der Empfang um 9 Uhr im Tennis Event Center in Hohenems. Dort sorgt Guggenmusik für Unterhaltung. Nach der offiziellen Eröffnung startet der Umzug um 13.30 Uhr. Die Strecke führt vom Tennis Event Center entlang der Lustenauer Straße, dann Richtung Götzis in die Nibelungenstraße, anschließend unter der Pfarrkirche entlang der Konrad-Renn-Straße zurück ins Center.

Am Nachmittag treten 13 Guggenmusik-Gruppen auf, bis 18 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm. “Wir freuen uns darauf, die Narren aus dem ganzen Land zu sehen und das Wetter soll schön sein”, sagt Sutter. “Nachher geht es dann Schlag auf Schlag bis März.” Bereits am nächsten Wochenende finden die ersten Umzüge statt, etwa in Altach.