Eine spannende Zukunftsdebatte in Hard

Menschen / 17.01.2025 • 14:00 Uhr
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
WIGE-Obmann Hans R. Wolff, Kammgarn-GF Elmar Wittwer, Eigentümer Günther Lehner und Urs Treuthardt. AME

Neujahrsempfang der Wirtschaftsgemeinschaft in der Kammgarn lockte 200 Gäste.
 

Hard Um die Zukunft der denkmalgeschützten, insgesamt drei Fußballfelder großen Hallen der früheren Kammgarnspinnerei, aber auch die weitere Entwicklung von Hard ging es beim Neujahrsempfang der Wirtschaftsgemeinschaft.

Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Christine Wolff und Vesna Spasic (Wolff Wäsche).

Im ersten Teil der Veranstaltung hatten die rund 200 Teilnehmer die Gelegenheit sich in gemütlichen Rahmen zu treffen und bei einer Führung durch Hausverwalter Christian Javornik viel Interessantes über Firmengeschichte und Gebäude zu erfahren. In Teil zwei begrüßte Obmann Johann R. Wolff die Besucher und zeigte seine Begeisterung über das „Filetstück“.

Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
DJ Herbert Wurm sorgte für die Tontechnik. Bürgermeister Lukas Greussing (Möggers) moderierte.

Was darin passieren soll, weiß Besitzer Günther Lehner erst teilweise, der darin mit dem „Dataroom“ eingemietete Unternehmer Urs Treuthardt (occursus) führt schon seit einiger Zeit Tagungen durch und will noch weitere Veranstaltungen machen.

Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Walter Eberle, Bgm. Thomas Schierle und WIGE-Obmann-Stellvertreter Gerhard Ascherl.

Wie sie sich die Zukunft von Hard vorstellen, erklärten schließlich in der von Lukas Greussing moderierten Podiumsdiskussion neben Bürgermeister Martin Staudinger seine Herausforderer Gabriele Büchele (Grünes Hard), BR Sandra Jäckel (FPÖ), René Bickel (Zukunft Hard) und Christian Prossliner (Neos).

Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Fabienne Rüf, Medizinerin Margit Madlener, Vizebürgermeisterin Nadine Häusler-Amann und Michael Osti (WKV).

Brandmarketer Michael Casagrande (Silberball) wies bei der Fragerunde für die Gäste darauf hin, dass es mehr als genügend Konzepte für die Entwicklung von Hard in den Schubladen gebe, „man muss sie nur herausholen“. Die WIGE will laut Obmann Wolff „Hard rocken“ und dabei innerhalb von zwei Jahren von derzeit 170 auf 300 Mitglieder wachsen.

Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Gemeinderat Herbert Motter und Philipp Franz.
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Gerda Nömer (Prio-IT FlexCo) und Kammerjägerin Daniela Knoll.
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Auch fürs leibliche Wohl der Empfangs-Teilnehmer war gesorgt.
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Karin und Manfred Amann (Die Dachmarke).
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Andrea Juriatti (Zukunft Hard) und Nicole Denzl (Segel, Persenninge, Beschattung).
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Die Bürgermeisterkandidaten konnten ihre Vorstellungen für Hard präsentieren.
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Neben dem Food-Truck gab es ein wärmendes Feuer.
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Bgm. Martin Staudinger (l.), Gabi Büchele, René Bickel, Sandra Jäckel und Christian Prossliner.
Treffpunkt Wige Neujahrsempfang
Für die Podiumsdiskussion wurde statt einer Bühne ein traditionsreicher Tisch gewählt.