Logistiker luden zum Neujahrsempfang

Verein Netzwerk Logistik startete gemeinsam mit seinen Mitgliedern ins neue Jahr.
Dornbirn Traditionell lud der Verein Netzwerk Logistik (VNL) seine Mitglieder zum Neujahrsempfang, um gemeinsam in das Jahr 2025 zu starten. Rund 50 geladene Gäste folgten der Einladung und versammelten sich in angenehmer Atmosphäre, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf die Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres vorzubereiten.

Regionalobfrau Elke Böhler (Otto Bischof Transporte) betonte die Bedeutung des gemeinsamen Auftretens der Logistikbranche. „Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten dürfen wir nicht zögern. Für die Logistik, sowohl für die verladene als auch für die beladene Wirtschaft, ist es entscheidend, in Bewegung zu bleiben“, erklärte Böhler.

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Landesstatthalter Christof Bitschi und Landesrat Marco Tittler. Prof. Franz Staberhofer (Obmann VNL Österreich) gab einen spannenden Überblick über die aktuelle Situation der Logistikbranche in Österreich und wagte einen Ausblick auf das Jahr 2025. Philipp Wessiak (Hilti & Jehle) führte den Talk über aktuelle Themen mit Christof Bitschi.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Der Abend bot ausreichend Gelegenheit, sich bei einem gemütlichen Beisammensein auszutauschen und zu vernetzen. Die Gäste wurden nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern nutzten die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Die Einladung folgten Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Logistikbranche, darunter Unternehmen, Verbände und politische Entscheidungsträger, die alle einen wertvollen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Logistik in Vorarlberg und darüber hinaus leisten möchten. Mit dabei waren unter anderem Michael Tagwerker, Arno Draxler, Mario Loacker, Andreas Wohlfarter, David Huka und Patrick Kriss.


