Sabrina Schwärzler, die Hofrätin für Digitalisierung

Die 33-jährige Bregenzerin nimmt beim Gildenball eine besondere Rolle ein.
Bregenz „Alles Walzer!“ heißt es bald nicht nur beim Wiener Opernball, sondern auch beim Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG). Am Freitagabend versammeln sich rund 1000 Ballgäste im Bregenzer Festspielhaus, um den glanzvollen Höhepunkt der diesjährigen Faschingssaison zu feiern. Heuer steht der Gildenball unter dem Motto “Magie der Sterne.”

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf den “Ball der Bälle” bereits seit Monaten. Maßgeblich für den Erfolg verantwortlich ist Sabrina Schwärzler aus Bregenz. Als Hofrätin für Digitalisierung bei der Bregenzer Faschingsgesellschaft bringt die 33-Jährige frischen Wind in den traditionsreichen Verein und sorgt dafür, dass der Gildenball nicht nur im Saal, sondern auch im digitalen Raum und auf Social Media glänzt.

Ein Faschingsnarr von Kindesbeinen an? Nicht unbedingt. Erst 2017 wurde sie Mitglied der Bregenzer Faschingsgesellschaft – und das eher zufällig. „Ich war einmal mit den Hochzeitsfeen von Gabi Micheluzzi beim Gildenball. Kurze Zeit später hat mich Florian Rainer, der heutige Präsident, gefragt, ob ich dem Verein beitreten möchte, weil sie auf der Suche nach jüngeren Mitgliedern waren“, erzählt sie. Damals war sie mit 26 Jahren die Jüngste im Verein, der rund 30 Mitglieder zählt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Schon immer hat sie sich für Technik interessiert und fand in der Digitalisierung eine spannende Herausforderung. Zunächst übernahm sie die Social-Media-Arbeit, inzwischen ist sie unter anderem für das Newsletter-Marketing und Sponsoring verantwortlich. “Früher wurde das alles per Post erledigt”, sagt sie. Die Newsletter informieren die Gäste nicht nur über die Saalpläne und das Programm, sondern bieten auch den Sponsoren eine moderne Plattform. „In den vergangenen Jahren hat sich diesbezüglich einiges getan, wir sind viel jünger geworden.”

Der Erfolg des Gildenballs, der alljährlich restlos ausverkauft ist, kommt laut Sabrina Schwärzler nicht von ungefähr. „Der Unterschied zu kommerziellen Bällen ist, dass hier ein Verein dahintersteht. Es geht nicht um den Gewinn, sondern um den Spaß am Feiern und darum, ein tolles Event auf die Beine zu stellen“, sagt sie. Neben glamourösen Showeinlagen und hochkarätigen Musik-Acts sei es vor allem die familiäre Atmosphäre, die den Gildenball so besonders macht. “Viele Stammgäste besuchen ihn seit Jahrzehnten, manche bringen inzwischen ihre erwachsenen Kinder mit”, erzählt sie.

Die Vereinsarbeit beschreibt Sabrina Schwärzler als willkommene Abwechslung zu ihrem Berufsalltag bei Schwarzach Packaging, wo sie als Abteilungsleiterin in der Druckvorstufe tätig ist. “Ich kann mich bei der Faschingsgesellschaft kreativ austoben und kann Dinge ausprobieren, die ich sonst im Beruf nicht erlebe. Das macht mir einfach Spaß. Außerdem sind wir wie eine kleine Familie”, schwärmt die 33-Jährige.

Sabrina Schwärzlers Engagement geht dabei weit über die Ballnacht hinaus. „Von November bis Mitte Februar ist das fast ein zweiter Vollzeitjob“, erzählt sie lächelnd. “Aber ich mache das mit Leidenschaft, genauso wie jedes einzelne Mitglied der Bregenzer Faschingsgesellschaft. Wir kümmern uns mit Herzblut darum, dass der Gildenball für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.”
Sabrina Schwärzler
Geboren: 31. Juli 1991
Wohnort: Bregenz
Ausbildung, Tätigkeiten: gelernte Druckvorstufentechnikerin, Studium Verpackungstechnologie, Auslandssemester in Kalifornien, aktuell als Abteilungsleiterin bei Schwarzach Packaging tätig
Hobbys: Bregenzer Faschingsgesellschaft, Reisen, andere Kulturen
Webseite: www.gildenball.at