Starke Innovation im Sozialbereich

Menschen / 26.02.2025 • 10:16 Uhr
Innovation im Sozialbereich
Eine gelungene Kooperation zum Wohle von Familien in Vorarlberg: Caritasdirektor Walter Schmolly, Dietmar Steinmair und Wilma Loitz (Katholisches Bildungswerk), Birgit Höfert (aks gesundheit), Angelika Ott (Caritas) und Stephan Schirmer (aks gesundheit). Caritas/Philipp Mück

Im Dornbirner Gravitat wurde der COHO-Würfel präsentiert.

Dornbirn Familien in ihren Kompetenzen stärken und einen spielerischen Zugang zu schaffen, um mit Eltern ins Gespräch zu kommen – das ist das Ziel des Projektes „Cool housework“.

Innovation im Sozialbereich
Patricia Abrinder und Sandra Gohm (Netzwerk Familie).

Gemeinsam mit Wilma Loitz vom Katholischen Bildungswerk, Birgit Höfert (aks Gesundheit), Angelika Ott, Jonathan Jancsary und Michael Natter (Caritas) wurde der COHO-Würfel, dessen Umsetzung durch den Vorarlberger Sozialfonds im Rahmen des „innovation call#1“ gefördert wurde, federführend entwickelt und von den beiden FH-Studentinnen Hannah Schleinitz sowie Jana Haldner umgesetzt.

Innovation im Sozialbereich
Martina Höber (EfZ) und Lea Putz-Erath (Femail).

Im Dornbirner Gravitat wurde der Würfel, der einerseits Arbeitsmaterial für Gruppen und für die Beratung sein soll und gleichzeitig ein „Türöffner“ für Austausch ist, präsentiert.

Innovation im Sozialbereich
Sabine Fulterer, Bea Bröll und Birgit Petermann (Caritas).

“Hausherr” Hansjörg Rogen hieß die Gäste, darunter Landesrätin Martina Rüscher, die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Schwarzmann und Kornelia Spiß und Caritasdirektor Walter Schmolly herzlich willkommen. Unter der Moderation von Vivien Fritsche wurde der COHO-Würfel in einer kurzweiligen Präsentation gleich dem Praxistest unterzogen, Dietmar Steinmair (KBW), Stefan Schirmer (aks gesundheit), Walter Gohm und Maximilian Hämmerle (Gemeindeverband), Lea Putz-Erath (Femail), Martina Höber (EfZ) und David Altweger (FHV) sowie knapp 70 Gäste nutzten dabei die Gelegenheit zum Austausch.