150 Jahre im Dienst von Sankt Florian

Auftakt zu Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes in den Frastanzer Museumswelten.
Frastanz “Grüscht si, zema helfa, ned lugg lo” ist das Motto der Vorarlberger Forianijünger nicht nur zum 150-jährigen Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes.

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres fanden sich in den Frastanzer Museumswelten etliche Feuerwehrleute und eine Reihe von Ehrengästen ein. Im Verlauf des von Mike Metelko moderierten Abends gab es nach der Begrüßung durch Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle mehrere Filmbeiträge und Gespräche mit Zeitzeugen.

Ehrenmitglied Manfred Morscher gehörte ebenso dazu wie Feuerwehr-Verbandsarchivar Elija Knaflitsch oder Werner Schwarz (84). Letzterer brachte eine Reihe spannender und heiterer Geschichten über die Ausbildung in Bludenz ab 1946, während Reinhard Amann als erster Leiter der Landesfeuerwehrschule von der jahrzehntelangen Vorreiterrolle der Vorarlberger Feuerwehrler in Österreich und darüber hinaus berichtete.

Das betrifft unter anderem die von ihm angeregte Montage von Blitzleuchten an der Frontseite der Einsatzfahrzeuge, den von ihm entworfenen und hunderttausende Male verkauften Helm oder den digitalen Bündelfunk (“Das erste Mal sind wir mit unserem Vorschlag bei der zuständigen Bundesbehörde hochkant hinausgeflogen”). Einiges Interessantes steuerten auch LH Markus Wallner und Ehrenvorsitzender Hubert Vetter bei.








