150 Jahre im Dienst von Sankt Florian

Menschen / 14.03.2025 • 14:50 Uhr
REinhard Amann, Werner SChwarz, Manfred Morscher, Elija KnaflitschLH Markus Wallner, LFI Herbert Österle, Ehrenvorsitzender Hubert Vetter und LR a.D Erich Schwärzler.
Reinhard Amann, Werner Schwarz, Manfred Morscher, Elija Knaflitsch, LH Markus Wallner, LFI Herbert Österle, Ehrenvorsitzender Hubert Vetter und LR a.D Erich Schwärzler.Arno Meusburger

Auftakt zu Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes in den Frastanzer Museumswelten.

Frastanz “Grüscht si, zema helfa, ned lugg lo” ist das Motto der Vorarlberger Forianijünger nicht nur zum 150-jährigen Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes.

150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Bgm. Walter gohm und Walter Tauber (Land, Innere Sicherheit).
Bgm. Walter Gohm und Walter Tauber (Land, Innere Sicherheit).

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres fanden sich in den Frastanzer Museumswelten etliche Feuerwehrleute und eine Reihe von Ehrengästen ein. Im Verlauf des von Mike Metelko moderierten Abends gab es nach der Begrüßung durch Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle mehrere Filmbeiträge und Gespräche mit Zeitzeugen.

150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Paul Kräutler (Krisen/Katastrophen-Manager) und Markus Nenning, Abschnittsbrandinspektor Hofsteig.
Paul Kräutler (Krisen-/Katastrophen-Manager) und Markus Nenning (Abschnittsbrandinspektor Hofsteig).

Ehrenmitglied Manfred Morscher gehörte ebenso dazu wie Feuerwehr-Verbandsarchivar Elija Knaflitsch oder Werner Schwarz (84). Letzterer brachte eine Reihe spannender und heiterer Geschichten über die Ausbildung in Bludenz ab 1946, während Reinhard Amann als erster Leiter der Landesfeuerwehrschule von der jahrzehntelangen Vorreiterrolle der Vorarlberger Feuerwehrler in Österreich und darüber hinaus berichtete.

150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Bergrettungs-Landesleiter Rupert Pfefferkorn, Landespolizeidi. Uta Bachmann und Martina Schönherr.
Bergrettungs-Landesleiter Rupert Pfefferkorn, Landespolizeidirektorin Uta Bachmann und Martina Schönherr.

Das betrifft unter anderem die von ihm angeregte Montage von Blitzleuchten an der Frontseite der Einsatzfahrzeuge, den von ihm entworfenen und hunderttausende Male verkauften Helm oder den digitalen Bündelfunk (“Das erste Mal sind wir mit unserem Vorschlag bei der zuständigen Bundesbehörde hochkant hinausgeflogen”). Einiges Interessantes steuerten auch LH Markus Wallner und Ehrenvorsitzender Hubert Vetter bei.

150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: "Museumsweltler" Walter Dona, Thomas Hammerer, Andrè Loibl und Robert Hammerer.
“Museumsweltler” Walter Dona, Thomas Hammerer, André Loibl und Robert Hammerer.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Michael Franz, Ralph Pezzey (Brandverhütungsstelle) und Josef Schwarzmann.
Michael Franz, Ralph Pezzey (Brandverhütungsstelle) und Josef Schwarzmann.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Karl-Heinz Beiter (BFI Bludenz) und Bernhard Bickel, Bergrettungs-Landesleiter-Stellvertreter.
Karl-Heinz Beiter (BFI Bludenz) und Bernhard Bickel, Bergrettungs-Landesleiter-Stellvertreter.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: LR Daniel Allgäuer und Sicherheitsakademie-Leiter Thomas Hopfner.
LR Daniel Allgäuer und Sicherheitsakademie-Leiter Thomas Hopfner.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: TEchniker Peter Huber ("Peterline") und Moderator Mike Metelko.
Techniker Peter Huber (“Peterline”) und Moderator Mike Metelko.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Ein abwechslungsreicher Abend erwartete die Gäste.
Ein abwechslungsreicher Abend erwartete die Gäste.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Ein Blick über die Gästeschar.
Ein Blick über die Gästeschar.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Die Gäste zu Beginn der Veranstaltung.
Die Gäste zu Beginn der Veranstaltung.
150 Jahre im Dienst von Sankt Florian: Das Motto des Jubiläumsjahres.
Das Motto des Jubiläumsjahres.