“Ich möchte Menschen für Ökosysteme sensibilisieren”

Menschen / 21.03.2025 • 13:07 Uhr
Thomas Matzek, Angelika Simma-Wallinger, Karin Wögerer, Mario Kreuzer, Anita Malli, Christian Gantner, Alfred Geismayr und Markus Klement.
Thomas Matzek, Angelika Simma-Wallinger, Karin Wögerer, Mario Kreuzer, Anita Malli, Christian Gantner, Alfred Geismayr und Markus Klement.Arno Meusburger

Vorpremiere der “Universum”-Dokumentation im Landesfunkhaus Dornbirn

Dornbirn “Das Alpenrheintal wird wieder wilder und natürlicher”. Das ist ein Tenor der sechsten “Universum”-Dokumentation aus Vorarlberg, bei der es auch um das Miteinander von Natur und Zivilisation geht. “Ich möchte Menschen für Ökosysteme sensibilisieren”, beschrieb Regisseur Mario Kreuzer seine Motivation am Rande der Vorpremiere.

"Universum" Alpenrheintal: Stefan Übelhör und Christian Berger.
Stefan Übelhör und Christian Berger.

Im Gespräch mit Moderatorin Nicole Benvenuti lobte er das Einbinden der Bevölkerung in die Naturschutzmaßnahmen und die vielen kleinen Schritte, die eine große Wirkung haben können. LR Christian Gantner erinnerte an die Bezeichnung des Alpenrheins als den “größten Wildbach Europas”.

"Universum" Alpenrheintal: Vogelkundler Hubert Salzgeber und Naturschutzbund-Obfrau Hildegard Breiner.
Vogelkundler Hubert Salzgeber und Naturschutzbund-Obfrau Hildegard Breiner.

Thomas Matzek, Leiter der zuständigen ORF-Hauptabteilung “Wissen” beschrieb die seit 38 Jahren bestehende “Universum”-Reihe als nationales und internationales Schaufenster. Die als Referentin für Umwelt und Nachhaltigkeit im ORF tätige Umweltexpertin Anita Malli bescheinigte Vorarlberg eine Vorreiterrolle.

"Universum" Alpenrheintal: Nicole Benvenuti, BH Gernot Längle, Ruth Svoboda.
Nicole Benvenuti, BH Gernot Längle, Ruth Swoboda.

Beim Ansehen des Films, der am 27. Mai ausgestrahlt wird, erfuhren nicht nur Anne Puchta, Johannes Achatz oder Gerhard Wiest von der Naturwacht, dass es am Bodensee die größte Flußseeschwalben-Kolonie Österreichs gibt. Der im Film mitwirkende Landwirt Stefan Fitz und Daniela, Jagdpächter und -aufseher Dieter Baurenhas, Petra Häfele (Regionsmanagement Europaschutzgebiet) oder FP-Klubobmann Markus Klien und Sarah wissen spätestens jetzt, dass in unseren Streuwiesen mit dem “Moorwiesenvögelchen” der seltenste Schmetterling Österreichs lebt.

"Universum" Alpenrheintal: Bruno Spirig, Janine Sieber und Remo Spirig (Ortsgemeinde Schmitten).
Bruno Spirig, Janine Sieber und Remo Spirig (Ortsgemeinde Schmitten).
"Universum" Alpenrheintal: Jürgen Ulmer und Reinhard Hellmair vom Wiesenbrüterteam des Naturschutzbundes.
Jürgen Ulmer und Reinhard Hellmair vom Wiesenbrüterteam des Naturschutzbundes.
"Universum" Alpenrheintal: Ornithologe Alwin Schönenberger und Naturwacht-Landesleiterin Marion Eckert-Krause.
Ornithologe Alwin Schönenberger und Naturwacht-Landesleiterin Marion Eckert-Krause.
"Universum" Alpenrheintal: AStrid ÜBelhör, Josef Koch und Manfred Vith.
Astrid Übelhör, Josef Koch und Manfred Vith.
"Universum" Alpenrheintal: Kurt Fischer und Urs Lenz (Riedmeister Ortsgemeinde Au)..
Kurt Fischer und Urs Lenz (Riedmeister Ortsgemeinde Au)..
"Universum" Alpenrheintal: Das Titelbild der Filmdokumentation.
Das Titelbild der Filmdokumentation.
"Universum" Alpenrheintal: Ignaz Benz, Fredi Spirig und Marcel Zellweger (Ortsgemeinde Schmitter).
Ignaz Benz, Fredi Spirig und Marcel Zellweger (Ortsgemeinde Schmitter).