Weinraritäten am Gebhardsberg

30 Jahre Partnerschaft Weingut Krutzler und Christian Greber mit Genussabend gewürdigt.
Bregenz “Mehr kann ich nicht mehr bieten!” stimmte Christian Greber etliche Genießer auf die vierte Weinserie beim Jubiläumsabend mit Reinhold und Melanie Krutzler im Burgrestaurant Gebhardsberg ein.

Ausgeschenkt wurden die Jahrgänge 2011, 2019 und 2022 (aus der Magnum) des national und international vielfach ausgezeichneten Krutzler-Flaggschiffs “Perwolff”. Davor hatte es den 97er aus der 0,75er- und der Magnumflasche gegeben und den 2007er aus der Magnum.

Der Winzer aus Deutsch-Schützen vermittelte interessante Details seiner Arbeit und zeigte sich beeindruckt von der Frische des “Blaufränkisch Weinberg 1990”, den er selber nicht mehr auf Lager und vor etwa zehn Jahren das letzte Mal getrunken hat.
So wichtig eine kühle Lagerung für die Lebensdauer eines Weines ist, so wichtig ist für Krutzler die Serviertemperatur von 15 Grad Celsius. Gastgeber Greber “plättete” bei der Blindverkostung eines Krutzler “Blaufränkisch 88” den Lektor der Weinakademie mit seiner präzisen Zuordnung. “Ich hatte ihn wenige Monate zuvor getrunken und gespeichert”. Neben “Perwolffs” gab es noch Blaufränkische der Lagen Eisenberg und Weinberg sowie Merlots der Jahrgänge 2011, 2019 und 2022 (Magnum). Ergänzt wurden die Rebensäfte durch drei Ziegenkäsevariationen, einen Lammbraten an Thymianjus und ein Käsebuffett von Caspar Greber. Beim Aperitif und beim “Grande Finale” gab es zudem als einzigen Weißwein den “Gemischten Satz”.





