Höhepunkt in Musikerleben

“Happy Tubas Forever Again” begeisterten im Ramschwagsaal in Nenzing.
Nenzing Verschiedenste musikalische Ideen miteinander verbunden hat Arrangeur, Dirigent, Musiker und “Stella”-Professor Jack Ströher zusammen mit einer hochkarätigen Musikertruppe und Sängerin Suzie Lucas.

Für die “noch nie gehörte Besetzung und noch nie gehörten Arrangements” konnte er den in den besten Big Bands der Welt mitspielenden, in Dürnstein auch als erfolgreicher Winzer tätigen Dominik “Minnerl” Stöger (Tenorhorn und Posaune) gewinnen.

Weiters Andreas Oblasser (Solo-Posaunist Staatstheater am Gärtnerplatz München), Leo Summer (Trompeter, Tenorhornist und Tubist bei der Militärmusik Vorarlberg), Robert Mair (Brassband Fröschl Hall etc.) und Andrin Lüchinger (Solo-Tubist Sinfonie Orchester Basel).

Die Rhythmusgruppe bildeten Gernot Häfele (Gitarre), die Vorarlberger Legende Jeff Wohlgenannt (Bass), der kurz nach der mit Auszeichnung bestandenen Prüfung aus Berkley zurückgekommene Schlagzeuger Manuel Marxer und Mastermind Ströher (Tuba, Akkordeon, Saxophon, Piano).


Der früher auch als Tubist in der Wiener Staatsoper tätige Jack spielte mit der Edeltruppe auch einen besonderen Tango. Der ist Teil der Musik, die Ströher im Auftrag des Schweizer Bestsellerautors Sandro Moreni zu dessen Musical über den Stummfilmstar Louise Brooks geschrieben hat. In Anlehnung an die von Anton Bruckner für Richard Wagner geschriebene Trauermusik (2. Satz der 7. Symphonie) arrangierte Jack eine Trauermusik für seinen vor kurzem verstorbenen ersten Privatschüler und Freund Josef “Pepi” Jäger. Zur Uraufführung kam die Komposition “Mister Walgau”, die Ströher einem früheren Musikerkollegen widmete, nämlich dem scheidenden Bürgermeister Florian Kasseroler.








