Eis-Pop-up-Museum macht Station in Hohenems

“Gelato – mehr als nur Eis!“: Wanderausstellung macht Station in Hohenems.
Hohenems Andrew Nussbaumer und Valentin Gava luden am Mittwoch zur Eröffnung der Wanderausstellung “GelatOn the Road” in die Dolce Vita Eis-Manufaktur nach Hohenems ein.

Das Pop-up-Museum ist Teil der von der EU co-finanzierten Initiative European Road of Gelato und verbindet 14 Partner aus zwölf europäischen Ländern.

Die zahlreichen Besucher, darunter der Deutsche Gelato-Vize Meister Rino Bernardi, Clemens Osl (Tourismus–und Stadtmarketing), Franz Windisch (Carsan-Carpigiani Eismaschinen), Dieter Heidegger, Thomas Lenz (Fa. Konback) sowie rund 100 Schüler und Schülerinnen konnten nicht nur die Geschichte des Gelato von der Antike bis zur Gegenwart entdecken, sondern auch das neue fruchtig-frische Eis des Jahres „Donauwalzer“ genießen.


Die Ausstellung selbst bot viel zum Staunen und Mitmachen. Historische Einblicke, ein interaktives Gelato-Quiz, Videobeiträge zur Herstellung bei Dolce Vita, Informationen über die Rolle Österreichs in der europäischen Gelatokultur und das gemeinsame Kunstprojekt „Gelato– mehr als nur Eis“ machten das Event zu einem besonderen Erlebnis.


Die von den Projektleitern Renate und Gerhard Burian organisierte Ausstellung zeigt, wie Handwerk, Nachhaltigkeit und Kulturgenuss miteinander verschmelzen und wie wertvoll regionale Produzenten für unser kulturelles Erbe sind.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
