Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven

Menschen / 24.08.2025 • 10:00 Uhr
Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven
Hanno Schuster, Frederick Sams, Bernhard Hafele mit Leo und Luca Fasching.

Berufsfotografen und Kreativwirtschaft trafen sich in Bregenzer Fotostudio.

Bregenz Volles Haus, gespannte Neugier und ein Hauch Studioluft: Reinhard und Luca Fasching luden zum Austausch in ihr Bregenzer Fotostudio, der gemeinsam von den Berufsfotografen und der Kreativwirtschaft Vorarlberg organisiert worden war. Zum Auftakt der neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe traf sich eine illustre Runde, begrüßt vom Obmanntrio Bernd Hafele, Hanno Schuster und Frederick Sams.

Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven
Angelik Debortoli kam mit Volker Schneider.
Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven
Anna Delia D’Errico und Matthias Weissengruber.

Luca Fasching zeigte, warum Multimedialität heute Marken trägt und wie professionelle Fotografie und Videografie aus einer Hand Identität schärfen helfen. Neben handwerklicher Präzision präsentierte er aktuelle Kurzfilmproduktionen, die dank KI-Technologie ohne menschliche Darsteller verblüffend real wirken.

Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven
Brigitte Sternath (Raiba), Marcel Hagen (Studio 22) und Marion Rhomberg.
Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven
Lena Mathia (Studio Allora) und René Dalpra im Nachgespräch.

Kein Zweifel: die Werbebranche steckt mitten in einem enormen Wandel, was bei feinen Häppchen von eventZ intensiv diskutiert wurde. Unter den Gästen: Brigitte Sternath (Raiba Bodensee), Lisa Mathis (wkv), die Grafikprofis Marion Rhomberg, René Dalpra und Anna Delia D’Errico, Werber Lukas Konzett, Susanne und Harald Frioli sowie viele weitere Fotografen wie Manuel Riesterer, Andy Sillaber, Marcel Hagen

Neues Eventformat der Kreativbranche: Pixel und Perspektiven
Susanne und Harald Frioli.