Rock, Beat und viel Poesie

Das Ensemble des Vorarlberger Landestheaters und der Bürgerinnenchor überzeugten das Publikum. Daniel Furxer
Bregenz Mit einem Liederabend voller Sehnsucht, Revolte und musikalischer Kraft eröffnete das Ensemble des Vorarlberger Landestheaters gemeinsam mit den Bürger:innenchor die Spielzeit 2025/26. „Velvet Nights and Broken Dreams“ verwandelte das Große Haus in eine New Yorker Kellerbar und einen Ort, an dem Musik nicht nur gespielt, sondern gelebt wird.

Die künstlerische Leiterin Alexandra Abbrederis-Simpson, Bühnen- und Kostümbildnerin Luisa Costales Pérez-Enciso und der musikalische Leiter Oliver Rath.Sigrid Juen
Die Palette reichte von Klassikern Patti Smiths und Bob Dylans bis zu Beatles-Hymnen, die das Publikum unmittelbar in die Aufbruchsstimmung der 1960er Jahre versetzten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Marco Geiert, Sonja Petrovic-Brückner und Hubert Krenkel (Bühne 68 Lauterach).
Mit Standing Ovations, Zugaben wie „Helplessly Hoping“, „Satisfaction“ und dem augenzwinkernden „Closing Song“ endete ein Abend, der deutlich machte: Diese Spielzeit beginnt nicht leise, sondern mit einem kraftvollen Versprechen.

Die Pädagogen Andrea Nussbaumer und Andreas Jäger kamen nach Bregenz.
Nach dem Konzert luden die THEATERFreund:innen rund um Präsidentin Elisabeth Türk zum traditionellen Eröffnungsfest. Vor dem Theater verwöhnte der Foodtruck Vorarlberg mit Burrito Beef Bowl und Falafel Bowl. Unter den Gästen waren unter anderem Kuges-Geschäftsführerin Monika Wagner, Marco Geiert, Claudia Ludescher, Annalena Walser, Medizinerin Alexandra Kiesenebner, Fabian Utz, Edith Sauter, Ulrike Antoni, Viktoria Betz, Margit Märzens, Eva Paul, Sabine Blodnig mit Christian sowie Zahnarzt Felix Emmler.

Musikbegeistert: Annalena Walser und Theresia Rimmele.

Heidi und Werner Döring freuten sich auf den Abend.

Vorständin Christine Schreiber (Theaterfreund:Innen) mit Prof. Klaus Luger.

Claudia Ludescher und Ursula Röthin.