Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte

Menschen / HEUTE • 13:10 Uhr
Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte
Die Erstpräsentation fand dort statt, wo die Wildschweine tatsächlich ihre Runden drehten – im Rheinstrandbad Rappenwört. M. Hämmerle

Marion Crone präsentiert ihr neues Bilderbuch „Nachts im Schwimmbad“ bei der 1. Büchermesse in Dornbirn.

Feldkirch Eigentlich heißt Marion Crone mit richtigem Namen Marion Hofer. So jedenfalls steht es in ihrem Reisepass. Doch die in Hard aufgewachsene Wahl-Feldkircherin hat einen guten Grund, ihren Mädchennamen als Pseudonym zu verwenden, denn er bewirkt eine klare Trennung zwischen ihrer Arbeit als freie Mitarbeiterin bei den Vorarlberger Nachrichten (VN) und dem Schreiben von Bilder- und Kinderbüchern. Für ihre Autorinnenkarriere hat sie den Nachnamen ihrer Mutter Inge Crone gewählt, die selbst auch schon einen Lyrikband veröffentlicht hat.

Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte
Die beiden Wildschweine im Rheinstrandbad Rappenwört in Karlsruhe inspirierten Marion Crone zu “Nachts im Schwimmbad”. Karlsruher Bäder

Saustarker Auftritt

Stolz sind beide, dass Anfang der Woche Marion Crones zweites Bilderbuch mit dem Titel “Nachts im Schwimmbad” erschienen ist. Dem voraus ging ein Video, das eine tierische Schweinerei zeigte. Zwei Wildschweine vergnügten sich im Wellenbad im Rheinstrandbad Rappenwört in Karlsruhe vor den Augen des Bademeisters, der gleich zu seinem Handy griff und das morgendliche Bad der beiden ungewöhnlichen Besucher filmte. Dass der saustarke Auftritt viral durch die Decke ging, damit rechnete man selbst bei den Karlsruher Bädern nicht. Und schon gar nicht, dass das Video die Fantasie einer Autorin inspirierte.

Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte
Bei der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach las die 57-Jährige aus “Drache Galliloth und das getrickste Turnier”. VN/Roland Paulitsch

“Auch ich verbringe heiße Sommertage am liebsten im Waldbad Gisingen, schwimme und beobachte die Menschen”, erzählt die 57-Jährige. Entstanden ist daraus eine Geschichte um eine ausgelassene Tierbande, die sich einen allzu menschlichen Sommernachtstraum erfüllt. “Nachts im Schwimmbad” handelt von Ferdi Fuchs, Holly Häsin, Berto Bär, Ina Igelin und ihren Freunden, die heimlich durchs Zaunloch ins Schwimmbad schlüpfen und sich nach einem heißen Tag im kühlen Wasser vergnügen. Dass dabei nicht alles glattläuft, versteht sich von selbst. Und weil das nächtliche Vergnügen nicht ohne Folgen bleibt, geht es auch um Verantwortung, Rücksichtnahme, Freundschaft und Zusammenhalt. Crone greift dabei auf kindgerechte Weise aktuelle Themen auf: Hitze, Trockenheit, Umweltbewusstsein und soziales Verhalten – ohne belehrend zu sein, mit viel Humor und Herz. Die gelungenen Illustrationen steuerte auch diesmal der aus Hörbranz stammende Lukas Vogl bei, der mit gekonnten Strichen dem Abenteuer und den Tieren ihren Charakter verlieh.

Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte
Spaziergänge mit ihrer Hündin Lotta sind Hobby und Ausgleich für die Kinderbuchautorin. M. Hämmerle

Weitere Kinderbücher

Crone, die nach der Matura an der Pädak (heute Pädagogische Hochschule) in Feldkirch studierte, hegte damals schon den Traum, ein Bilderbuch zu veröffentlichen. “Nachts im Schwimmbad” ist nach “Drache Galliloth und das getrickste Turnier” ihr zweites Kinderbuch, das ebenso beim Berliner Omnino Verlag erschien. An einem dritten arbeitet die Autorin bereits.

Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte
Schwimmen ist Crones große Leidenschaft. Am Wolfgangsee genoss sie das kühle Nass zwischen zwei Regengüssen. Tobias March

Außerdem textete sie für die VN zwei der bereits fünf erschienenen Hanna-Büchlein, die soziales Engagement in den Vordergrund stellen wie Lebensmittelverschwendung oder gemeinsam Großes schaffen.

Wildschweine im Wellenbad schreiben Geschichte
Eines der beiden Hanna-Büchlein, für das Marion Crone getextet hat. VN

Einen besonderen Höhepunkt gab es für Crone vergangenes Wochenende in Karlsruhe. Im Rheinstrandbad Rappenwört wurde sie zur Erstpräsentation geladen. “Das war ein unglaubliches Erlebnis”, blickt sie zurück. “Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene kamen zur Lesung und amüsierten sich köstlich bei der interaktiven Lesung.” Platz genommen haben auf der Kleinbühne natürlich auch zwei Wildschweine. Wenn auch diesmal nur aus Plüsch. Stargäste waren sie dennoch. Außerdem verewigten sie sich beim Signieren mit einem Stempel neben Crones Widmung. Sehr zur Freude der Karlsruher Schwimmbadliebhabenden, die sich nicht nur freuten, sondern jetzt auch stolz sind, neben Maskottchen Kai, der Hai, nun auch über ein eigenes Kinderbuch zu verfügen. Neugierig? Crone liest am Samstag, 20. September, um 15 Uhr auf der ersten Vorarlberger Buchmesse im Pfarrhof St. Martin beim Marktplatz in Dornbirn. DIH

Zur Person

MARION CRONE (Hofer)

JAHRGANG 1967

WOHNORT Feldkirch

BERUF Autorin, Literaturvermittlerin, Journalistin

HOBBYS schwimmen, Spaziergänge mit Hund Lotta, lesen, nähen

MOTTO FÜR GESCHICHTEN Die Inspiration gibt das Leben, die Fantasie würzt sie mit Einzigartigkeit.  

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.