Aufstieg und Fall einer Weltmarke

Menschen / HEUTE • 10:21 Uhr
Anton Wirth, Nina Winkler, Manfred Hämmerle und Helmut Schneider boten einen interessanten Abend
Anton Wirth, Nina Winkler, Manfred Hämmerle und Helmut Schneider boten einen interessanten Abend.franc

Dornbirn: Buchpräsentation lockte ins Raiffeisenforum.

Dornbirn Ein Stück Vorarlberger Wirtschaftsgeschichte wurde nun wieder zum Leben erweckt. Was als mutige Vision begann, entwickelte sich zu einem prägnanten Symbol der Textilbranche.

Laudator Eduard Fischer und Lithograf Günter König
Laudator Eduard Fischer und Lithograf Günter König.

Unter den Markennamen Elastisana und später m/ä/s/e/r „m“, setzte das Unternehmen Maßstäbe in Design, Kommunikation und Produktentwicklung. Mäser war nicht nur eine Marke, es war auch ein Versprechen, insbesondere bei der Qualität der Produkte.

Skilegende Pamela Behr und Werbespezialist Christian Knauth (FIS)
Skilegende Pamela Behr und Werbespezialist Christian Knauth (FIS)

Der legendäre Jet-Pulli war in aller Munde und wurde von Sportstars und Models wie Annemarie Moser-Pröll, Franz Klammer, Gianna Nannini oder Cindy Crawford getragen, „Elastisana“ war nicht nur in Dornbirn ein Begriff.

Magdalena und Katharina Bantel lauschten gebannt dem Vortrag
Magdalena und Katharina Bantel lauschten gebannt dem Vortrag

Im Buch ‘‘m/ä/s/e/r – Elastisana – Beginn, Aufstieg und Ende eines Dornbirner Textilunternehmens“, erschienen im Verlag edition V, zeichnet Autor Manfred Hämmerle den Werdegang der Textildynastie nach, von den bescheidenen Anfängen über die erfolgreiche Expansion bis hin zum Niedergang. Zahlreiche historische Dokumente, Bilder und Zeitzeugenberichte beleuchten nicht nur die Entwicklung der Firma selbst, sondern auch den Wandel einer ganzen Region, die eng mit der Textilindustrie verbunden war.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Eindrücklich geschildert werden neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem die Menschen hinter der Marke, welche mit Ideen, Mut und Einsatz die Firma geprägt haben. Viele davon haben heute noch Erinnerungen und Verbindungen an die „Elastisana“ und sind gerne der Einladung des Verlags gefolgt. Dabei waren unter anderem die langjährige Mitarbeiterin Elfi Lenker, die ehemaligen Geschäftsführer Anton Wirth und Helmut Schneider, Armin Oelz, Poldi Winder, aus der Gründerfamilie Rosemarie Waibel, Nina Winkler und Thomas Steiner (edition V) sowie Grafikerin Denise Sterr Cabral.