So betrifft der deutsche Bahnstreik Vorarlberg

Am Montag geht in Deutschland nichts mehr. Dies betrifft auch Vorarlberger Bahnverbindungen. Die ÖBB raten von nicht notwendigen Reisen ab.
Berlin, Bregenz, Wien Der Arbeitskampf in Deutschland um Lohnanpassungen nimmt diesen Montag ungekannte Ausmaße an. Der beispiellose Warnstreik umfasst den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr auf der Schiene, den kommunalen Nahverkehr, viele deutsche Flughäfen, die Wasserstraßen und Häfen sowie Autobahnen – und damit auch den Verkehr nach und aus Österreich.
Diese Züge Enden in St. MAgrethen
EC 96, EC 97, EC 98, EC 99, EC 190, EC 191, EC 192, EC 193, EC 196, EC 198, EC 199
So endet die Fahrt in den EC-Zügen aus der Schweiz in Richtung München noch auf Schweizer Boden in St. Margrethen. Der EC 197, der grundsätzlich ebenfalls Zürich-München abdeckt, beginnt und beendet seine Fahrt am Bregenzer Hauptbahnhof. Dasselbe gilt für die Verbindungen nach Frankfurt am Main, Bochum und Stuttgart.
Diese Züge Enden in Bregenz
EC 197, EC 290, IC 118, IC 119, RJ 860/890, RJ 867/897
Schienenersatz nach Lindau für Pendelverkehr
“Im Nahverkehr innerhalb Vorarlbergs fahren die Züge laut gewohntem Fahrplan”, betont ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair. Eine Ausnahme sind die Regionalzüge nach Lindau: Der Bahnverkehr nach Lindau endet an der Grenze in Hörbranz-Lochau. Am Morgen und Abend wird es einen Schienenersatzverkehr zwischen der Lindauer Insel und Hörbanz geben.
Diese Züge enden in Lochau
Alle Nahverkehrszüge Richtung Lindau-Reutin beginnen und enden in Lochau-Hörbranz.
Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen von Lochau-Hörbranz bis Lindau Insel eingerichtet. Dieser steht von 5 bis 9 Uhr und von 16 bis 19 Uhr zur Verfügung.
Selbst über das Deutsche Eck wird am Montag nichts gehen, die Fahrt endet von Vorarlberg kommend in Kufstein. Die Nachtzüge von Sonntag auf Montag werden über Zell am See geleitet und verspäten sich daher um eineinhalb Stunden in der Ankunft in Wien.
Das passiert am Deutschen Eck
Railjetverbindungen, sowohl RJ als auch RJX-Züge, die planmäßig über das Deutsche Eck fahren, enden und beginnen in Salzburg Hbf bzw. Kufstein (Abfahrts- bzw. Ankunftszeit lt. Jahresfahrplan).
Als Ersatzmaßnahme wird ein zusätzlicher Pendelverkehr im Zwei-Stunden-Takt zwischen Salzburg Hbf und Wörgl Hbf eingerichtet.
Informationen online
Reisende werden von den Bundesbahnen gebeten, sich unbedingt vor Fahrtantritt in der ÖBB-Fahrplanauskunft Scotty, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717-0 zu informieren. Tickets, die vom Streik direkt betroffen sind, können bei Nichtantritt der Reise kostenlos storniert werden. Nationale Sparschiene-Verbindungen über das Deutsche Eck gelten statt nur am Montag bis inklusive Mittwoch, jene von und nach Deutschland sind ab sofort bis inklusive 4. April gültig ohne Zugbindung.
Bei allen Nachtzügen, die von Ausfällen oder Teilausfällen aufgrund des Streiks betroffen sind, können die Tickets ebenfalls kostenlos storniert und rückerstattet werden. Die ÖBB bitten betroffene Kundinnen und Kunden, sich dafür direkt an die ÖBB Ticketschalter oder das ÖBB-Kund:innenservice unter 05-1717-0 zu wenden.
Diese Züge werden sich wegen Umleitungen verspäten
NJ 446/ NJ 447 Wien <> Bregenz:
werden So/Mo 26.3. – 27.3. und Di/Mi 28.3. – 29.3. umgeleitet über Zell am See, Haltentfall in Salzburg Hbf, Ersatzhalt in Salzburg Süd
NJ 466/ NJ 467 Wien <> Zürich:
werden So/Mo 26.3. – 27.3. und Di/Mi 28.3. – 29.3. umgeleitet über Zell am See, Fahrzeitverlängerung um ca. 90 Minuten
EN 40462/ EN 40467 Budapest <> Zürich:
werden So/Mo 26.3. – 27.3. und Di/Mi 28.3. – 29.3. umgeleitet über Zell am See, Fahrzeitverlängerung um ca. 90 Minuten