Herzhafter Quertreiber im harten Straßenritt

Mobilität / 30.12.2023 • 19:30 Uhr
Herzhafter Quertreiber im harten Straßenritt
Im Kompakt-Kracher M2 kann man sein „blaues Wunder“ im besten Sinne erleben. Foto: Steurer

Neues BMW M2 Coupé mit der Vorliebe für extrakurze Überholwege.

BMW Allein der Buchstabe M reicht aus, um bei vielen Autofans leidenschaftliche Tagträume hinsichtlich beschleunigtem Straßensport wachzurufen. Wenn es um extrascharfe Verführungskünstler auf vier Rädern geht, gibt es kaum ein Vorbeikommen an den Alltagsathleten der BMW-Muskel-Marke. In den M-Modellen geht das – lassen wir das Öko-Gewissen einmal außen vor –, was in vielen anderen Autos nicht geht: Auf Ego-Trip gehen!

Alles auf Angriff

Herzhafter Quertreiber im harten Straßenritt
Das provokante Heck signalisiert, sich lieber nicht mit dem Straßenfeger anzulegen. Foto: Steurer

Ein Freudenspender der verschärften Gangart ist zweifelsohne die Neuauflage des BMW M2 Coupé, das sich auf 4,58 Meter Außenlänge hinstreckt. Schon die grimmig-giftig wirkende Frontpartie und das demonstrativ-dynamisch ausgeformte Heck signalisieren einem, dass es sich gleichsam um einen herzhaften Quertreiber handelt. Während ambitionierten Automobilisten das ein Grinsen ins Gesicht zaubert, werden feinsinnige Vernunfttypen, die der Halbstarken-Manier mit aufgeblasener Leistungsschau wenig abgewinnen können, nur ein Kopfschütteln übrig haben.

Sei’s drum: Gleich beim ersten Händedruck am Lenkrad wird spürbar, dass man mit einem Sportsfreund unterwegs ist. Im Innenraum herrscht eine funktionelle, wenngleich sehr sportive Ausgestaltung vor, die von der M-spezifischen, digitalen Instrumentenkombi bis hin zu skulpturhaften Sportschalensitzen reicht. Der Einstieg und die Sitzhöhe sind nah dran am Asphalt. Das erfordert bei der schnellen Rein- und Raus-Abfolge schon eine gewisse Gelenkigkeit, um peinliches Aufgeschau im Umfeld zu vermeiden.

Ausreichend Platz

Herzhafter Quertreiber im harten Straßenritt
Das hochwertig-sportive M-Volldigitalcockpit glänzt mit perfekter Ergonomie. Foto: Steurer

Was wiederum passt, ist, dass bei der Rundumsicht keine Einschränkungen hingenommen werden müssen. Und tatsächlich finden im neuen Zweitürer jetzt infolge etwas mehr Radstand sogar Hinterbänkler halbwegs ordentliche Platzverhältnisse vor, wenn sie es erst einmal geschafft haben, den Fond zu entern. Was den M2 indes zum alltagstauglichen Kumpeltyp macht, ist, dass der Kofferraum mit einem gut nutzbaren Stauvolumen von 390 Litern aufwartet.

Über jeden Zweifel erhaben ist der Motor-Mumm, der im M2 steckt. Das weiterentwickelte 6-Zylinder-Kraftwerk mit jetzt 460 PS statt vormals 370 PS dürfte impulsive Voll-krass-Typen genauso wie souveräne Sportwagenfans überzeugen. Der Antritt des Kompakt-Krachers ist mitreißend. Und der mal blubbernde und mal grollende Sportabgassound aus der provokant wirkenden Vier-Rohr-Auspuffanlage schmeichelt wohl dem Trommelfell eines jeden Autoenthusiasten.

Gieriger Kurvenräuber

Als wolle es der mit 1700 Kilo schon einigermaßen gewichtige PS-Protz allen zeigen, die Zweifel an seiner Wendigkeit haben, zieht der fein ausbalancierte M2 seine Spur. Unter Mithilfe des überlegenen Verstellfahrwerks und des M-Differenzials im Hinterachsantrieb wird der Straßenfeger, wenn gefordert, zum gierigen Kurvenräuber. Das bullige 3,0-l-Biturbo-Triebwerk samt fulminanter Drehmomentspitze von 550 Nm zeigen einem aber auch an, dass die ungeteilte Konzentration auf Auto und Umgebung zu beherzigen ist. Wir bremsen uns mit weiteren Attacken denn auch schnell ein, schließlich wollen wir nicht ins Visier der Verkehrshüter geraten, die womöglich gerade auf gleicher Strecke unterwegs sind.

Die Bremsen sind ein weiterer Hinweis auf einen High-Performance-Sportwagen. <span class="copyright">Steurer</span>
Die Bremsen sind ein weiterer Hinweis auf einen High-Performance-Sportwagen. Steurer

Wie bei BMW üblich, lässt sich auch das M2 Coupé mit allerlei optionalen Sicherheits- und Komfortfeatures weiter hochrüsten. Das ergibt dann aber auch einen satten Premiumpreis. So gar kein Kostverächter ist der Kraftmeier schließlich auch beim Spritverbrauch. Wer ein heftiges Feuer in den sechs Brennkammern des M2 lodern lässt, muss wissen, dass der Bayern-Express auch schnell zum Schluckspecht werden kann.

Fakten und Daten

MOTOR/ANTRIEB R6-Zylinder-Biturbo, 460 PS, 550 Nm bei 2650 bis 5860 U/min, Hinterradantrieb, 8-G-Automatik

FAHRLEISTUNG/VERBRAUCH 0 – 100 km/h: 4,1 Sek., Spitze: 250/285 km/h, Norm: 9,6 l (226 CO2/km) Test: 11,3 l

PREIS Grundpreis: 89.350 Euro, Testwagen: 113.805 Euro.