Dreikönigs-Wochenende bringt Verkehrslawine

Mobilität / 03.01.2024 • 13:30 Uhr
Solche Bilder könnten auch dieses Wochenende drohen.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="copyright">VN/Hartmann</span>
Solche Bilder könnten auch dieses Wochenende drohen. VN/Hartmann

Dieses Wochenende enden nicht nur in Vorarlberg die Weihnachtsferien. Das führt zu entsprechendem Rückreiseverkehr.

Darum geht’s:

  • Der 6. Jänner, der Dreikönigstag, fällt auf einen Samstag, was den Rückreiseverkehr entlastet.
  • Schulbeginn in Deutschland und den Niederlanden sowie das Finale der Vierschanzentournee führen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.
  • Auf den üblichen Verkehrsrouten wird viel Verkehr in Richtung Deutschland erwartet, während die A 14 und der Pfändertunnel gut gerüstet sind.

Dornbirn Die Weihnachtsferien nähern sich dem Ende zu und dies bedeutet vor allem eines: Rückreiseverkehr. Die Einheimischen dürfen jedoch voraussichtlich etwas aufatmen. Schließlich fällt der 6. Jänner und damit der Dreikönigstag auf einen Samstag. “Der Rückreiseverkehr fällt damit nicht mit dem Pendler- und Berufsverkehr zusammen”, fasst Jürgen Wagner vom ÖAMTC Vorarlberg zusammen.

Und der Rückreiseverkehr ist rund um dieses Wochenende beachtlich: Nicht nur in Österreich, sondern auch im Großteil Deutschlands, unter anderem in Bayern, geht die Schule wieder los. Auch in den zwölf Provinzen der Niederlande enden die Weihnachtsferien. Am Hauptreisetag Samstag kommt, wenn man den Blick über Vorarlberg hinaus erstreckt, noch das Finale der Vierschanzentournee im salzburgischen Bischofshofen hinzu.

Jürgen Wagner, hier vor einem Jahr im Studio von Vorarlberg Live, erwartet keinen automatischen Verkehrskollaps in Vorarlberg. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="copyright">Vorarlberg Live<br></span>
Jürgen Wagner, hier vor einem Jahr im Studio von Vorarlberg Live, erwartet keinen automatischen Verkehrskollaps in Vorarlberg.  Vorarlberg Live

Für Vorarlberg selbst sieht Wagner jedoch keine unüberwindbaren Herausforderungen. Zwar werde auf den üblichen Verkehrsrouten, man denke hier an die L 188 im Montafon oder die L 200 im Bregenzerwald, viel Verkehr in Richtung Deutschland sein. Aber die Baustellen auf der A 14 sind zurückgebaut, die Straßen sollten frei sein. “Der Pfändertunnel ist dafür ausgelegt, diesen Verkehrsstrom zu stemmen”, versichert Wagner.

Schwierig werde es jedoch, wenn auf der A 96 hinter der Grenze oder auf einer der Hauptverkehrsadern im Land selbst ein Unfall geschieht. Und nichtsdestotrotz wird es auf den besagten Landesstraßen und den üblichen Nadelöhren wie etwa dem Autobahnanschluss Dornbirn Nord voraussichtlich über den Samstag verteilt zu stockendem Verkehr kommen. Der ARBÖ will auch in der Arlbergregion stockender Verkehr bis zu Blockabfertigung vor dem Dalaaser Tunnel nicht ausschließen.

Dreikönigs-Wochenende bringt Verkehrslawine