Fehlende Tickets für Klassenfahrten: So reagiert Vorarlberg

Mobilität / 08.03.2024 • 11:30 Uhr
Fehlende Tickets für Klassenfahrten: So reagiert Vorarlberg
Landesrat Daniel Zadra erwartet, dass das Regionalmanagement künftig stärker auf die Vorarlberger Herausforderungen eingehen kann. ÖBB, VN/Paulitsch

Schülerfahrten wurden mit Anfang Woche zum Politikum. Künftig soll es besser funktionieren.

Bregenz Lehrkräfte in ganz Vorarlberg zitterten die vergangenen Wochen, ob die Schulfahrten dieses Frühjahr stattfinden können. So auch an der Mittelschule Baumgarten in Dornbirn. Was sich inzwischen tat.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

“Es ist kein ganz neues Problem”, weiß Mobilitätslandesrat Daniel Zadra von vergleichbaren Herausforderungen in den vergangenen Jahren. “Aber es hat sich heuer so weit zugespitzt, dass Klassen Absagen oder sehr unklare Aussagen erhalten haben.” Hier sei die MS Baumgarten kein Einzelfall, so seien auch andere Schulen mit vergleichbaren Problemen vorstellig geworden. Diese wurden zur Lösung ans Regionalmanagement der ÖBB für Vorarlberg weitergeleitet.

Gespräche mit den ÖBB

Die Landesregierung habe daher den Vorarlbergbesuch von Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, anlässlich des neuen Nightjets für ein klärendes Gespräch genutzt. “Ich habe die Chance genutzt, um klar zu deponieren, dass wir uns hier etwas anderes wünschen würden”, betont Zadra.

Schließlich habe keine Schulklassen so lange Fahrstrecken wie die Vorarlberger bei gleichzeitig so wenig Auswahl an Fahrmöglichkeiten. Und auch wenn verständlich sei, dass die ÖBB für eine optimale Auslastung die Schulfahrten koordinieren müssen, brauchen auch die Schulen rasche Klarheit. “Natürlich ist jede Reise von Wien-Fahrt bis Sportwoche individuell zu beurteilen”, weiß auch Zadra. Und auch kann ein Zug einfach mal ausgebucht sein, schließlich sind die ÖBB der attraktivste Anbieter für die Schulen. Aber da Sondersituation als westliches Bundesland am Ende des Schienennetzes müsse stärker Berücksichtigung finden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Derzeit laufen daher Gespräche zwischen der Bildungsdirektion und den ÖBB, wie sich langfristig eine systematische Verbesserung erreichen lasse, versichert Zadra. Akut kümmere sich das Regionalmanagement der ÖBB darum, möglichst rasch geeignete Lösungen für die ihnen bekannten Herausforderungen bei Schulfahrten aus Vorarlberg zu finden. “Wir haben alle Fälle weitergeleitet, von denen wir wissen”, versichert Zadra. “Falls weitere Lehrkräfte und Schulen hier vor Herausforderungen stehen, sollen sie sich bitte an Regionalmanager Marcus Ender wenden.”

Für die Klassenfahrten der MS Baumgarten besteht inzwischen immerhin Sicherheit: Für alle Termine gelang es inzwischen, Kapazitäten in ÖBB-Zügen zu finden.

Regionalmanagement Vorarlberg der ÖBB-Personenverkehr AG in der Kirchstraße 35, 6900 Bregenz. Mailadresse: marcus.ender@pv.oebb.at