
Eine neue Brücke über das Galgentobel
Die neue Fußgänger- und Fahrradbrücke von marte.marte wurde am Donnerstag in Bludenz eingesetzt.
Bludenz Die alte Fahrradbrücke über das Galgentobel kam in die Jahre und war den Erfordernissen nicht mehr gewachsen. Am Donnerstagvormittag wurde die neue Fahrradbrücke, die ein wichtiges Puzzlestück im Landesradnetz rund um der Alpenstadt ist, in ihre Verankerungen gelegt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Mit drei Schwertransporten mussten die einzelnen Abschnitte der insgesamt über 55 Meter langen Brücke ins Galgentobel gebracht werden. Aus Gründen des Hochwasserschutzes gibt es nur eine Stütze, die nicht senkrecht, sondern schräg in den Hang hinein gelegt werden musste. Und auch die Hänge des Tobels selbst gelten nicht als besonders stabil, was eine weitere Herausforderung darstellte.


Die Brücke aus der Feder der Arbeitsgemeinschaft M+G Ingenieure und Marte.Marte Architekten ist über die gesamte Länge zwischen 4,1 und 4,9 Meter breit und ist für den unmotorisierten Verkehr gedacht. Die Baukosten liegen bei etwa zwei Millionen Euro, von denen 70 Prozent durch Landesmittel gestemmt werden.
Die Aufbauarbeiten wurden durch das derzeit trockene Tobel erleichert. So konnten die einzelnen Bauteile direkt aus dem Tobel heraus in ihre Verankerungen gehoben werden. Da sich der Kran somit direkt unter der Brücke und nicht neben ihr befinden konnte, erleichterte dies die Arbeiten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

