Im freien Fall: Tesla-Verkäufe in Vorarlberg brechen dramatisch ein

Mobilität / 14.03.2025 • 14:00 Uhr
Im freien Fall: Tesla-Verkäufe in Vorarlberg brechen dramatisch ein

Vom Bestseller zum Ladenhüter: Polit-Aktivismus von Firmengründer Elon Musk belastet Zulassungszahlen auch in Vorarlberg. Nur 24 Autos in zwei Monaten ausgeliefert.

Schwarzach Wenn der Chef zum größten Problem des Unternehmens wird: E-Auto-Pionier Tesla gerät zunehmend in Schieflage. Die Aktien brechen ein, der Fahrzeugabsatz gerät ins Stocken. Tesla taumelt, weil Firmengründer und CEO Elon Musk mit umstrittenem Polit-Aktivismus die Schlagzeilen beherrscht. Eine beispiellose Abwärtsspirale bei den Verkaufszahlen von Tesla hat längst auch den heimischen Automarkt erreicht. In Vorarlberg befindet sich Tesla im freien Fall. Die Zulassungszahlen für Jänner und Februar 2025 sind um 67,1 Prozent eingebrochen. Nur 25 Kunden haben sich in dieser Zeit ihren neuen Tesla abgeholt. Im Vorjahr waren es in den ersten beiden Monaten des Jahres noch 67 Neuzulassungen. Der Abwärtstrend scheint unaufhaltsam.

TOPSHOT-US-POLITICS-MUSK-TESLA-PROTEST
Tesla droht ein Image-Totalschaden: Weltweit gibt es Proteste gegen die politischen Aktivitäten von Tesla-CEO Elon Musk.

Vorarlberg ist ein Spiegelbild der Absatzentwicklung von Tesla in ganz Europa. Österreichweit lag das Minus im Jänner bei 41,9 Prozent, im Februar bereits bei 70,1 Prozent. In Europa hat sich der Marktanteil des einstigen E-Auto-Primus im ersten Monat des Jahres von 1,8 Prozent auf 0,9 Prozent halbiert. Experten sind sich einig: Das zentrale Problem von Tesla ist Firmenchef Elon Musk, der zuletzt bei Wahlen in Deutschland und Großbritannien rechtsextreme Parteien unterstützte und regelmäßig durch eigenwillige Auftritte auf dem politischen Parkett auffällt – Hitlergruß inklusive.

Trump
Ob Donald Trumps Werbeauftritt gemeinsam mit Elon Musk vor dem Weißen Haus Tesla aus der Krise führen wird, ist mehr als unwahrscheinlich.

Überzeugte Tesla-Fahrer distanzieren sich öffentlich. Auch in Vorarlberg werden es immer mehr. “30 Minuten nach Trumps Wahlsieg haben wir entschieden, unsere Teslas zu verkaufen”, erzählt Andreas Müller, Marketingleiter des Photovoltaik-Unternehmens Hansesun. Andere folgen dem Beispiel. Vom einstigen Symbol für Innovation mit grünem Mascherl ist wenig geblieben. Tesla erlebt gerade einen Image-Totalschaden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Dem Vorreiter der Elektromobilität geht der Strom aus. Neukunden machen sich rar, bei gebrauchten Modellen purzeln die Preise. Teslas galten lange als wertstabil. Das war einmal. Die Imagekrise ist längst auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen, wo ein überdurchschnittlicher Wertverlust die Attraktivität der Marke zusätzlich beschädigt.

US-BACKLASH-CONTINUES-TO-GROW-AGAINST-TESLA,-OVER-ELON-MUSK'S-DO
Diese Botschaft klebt auf immer mehr Teslas: “Ich habe es gekauft, bevor Elon verrückt wurde”.

Manchen Tesla-Besitzern dürfte zuletzt auch die Freude an ihrem Auto vergangen sein. Jedenfalls wurden Fahrzeuge auch immer wieder zum Ziel von Vandalenakten. Alleine diesen Freitag, 14. März, gab es in der deutschen Haupstadt Berlin vier Brandanschläge auf Tesla-Modelle. Mit “I bought this before Elon went crazy”-Aufklebern (Ich habe es gekauft, bevor Elon verrückt wurde) distanzieren sich immer mehr Fahrzeugeigentümer vom Gedankengut des Firmenchefs.

ABD0071_20250314 – BERLIN – DEUTSCHLAND: 14.03.2025, Berlin: Im Berliner Stadtteil Steglitz steht ein ausgebranntes Auto der Marke Tesla. Vier Teslas sind in der Nacht in Berlin mutma§lich angezŸndet worden. Es kšnnte sich um BrandanschlŠge von Extremisten gehandelt haben. Der fŸr politische Taten zustŠndige Staatsschutz im Landeskriminalamt (LKA) der Polizei ermittelt. Ein politisches Motiv der TŠter […]
Vier Brandanschläge auf Teslas an nur einem Tag in Berlin.

Die Tesla-Erfolgsgeschichte in Vorarlberg geriet bereits mit dem Wahlsieg von Donald Trump im November des Vorjahres ins Stocken. Davor lag der E-Autohersteller im Markenranking über Monate in den Top-10. Im Gesamtjahr 2024 wurden in Vorarlberg 369 Teslas neu zugelassen, 15 weniger als 2023. Der Marktanteil lag bei 3 Prozent. Diese Werte dürfte die Marke so schnell nicht mehr erreichen. Aktuell ist der Marktanteil in Vorarlberg auf 1,2 Prozent eingebrochen, wobei die Neuzulassungen über alle Marken insgesamt in den ersten beiden Monaten von 1870 Fahrzeugen auf 2140 zugelegt haben (+14,4 Prozent).

Neuzulassungen in Vorarlberg (Jänner+Februar)

1. Skoda 285 Fahrzeuge (+115)

2. VW 282 Fahrzeuge (-32)

3. Seat 245 Fahrzeuge (+163)

4. Opel 158 Fahrzeuge (+130)

5. Audi 127 Fahrzeuge (-1)

6. Mercedes 112 Fahrzeuge (-28)

7. Dacia 97 Fahrzeuge (+11)

8. Cupra 94 Fahrzeuge (+63)

9. Toyota 80 Fahrzeuge (-14)

10. BMW 78 Fahrzeuge (+1)

….

19. Tesla 25 Fahrzeuge (+42)